zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Trainer Adrion darf nun doch vom VfB zum DFB und wird ab Juni die deutsche U-21-Nationalmannschaft trainieren. Er wird Nachfolger von Dieter Eilts. Zunächst hatte Stuttgart ihm die Freigabe verweigert.

Von
  • Robert Ide
  • Oliver Trust

Der deutsche Fußball diskutiert darüber, die Spielergehälter zu beschränken – einfach ist das aber nicht. Eine nationale Lösung bringt nichts, nur eine europaweite Regelung würde funktionieren. Sonst würden gut verdienende Stars die Bundesliga verlassen.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Robert Ide

Wege ins Offene: Angela Merkel ist eine idealtypische ostdeutsche Aufsteigerin, doch sie spricht nicht gern davon. Ostdeutschland fühlt sich gern vom Westen unverstanden, dabei versteht es sich oft selbst nicht.

Von Robert Ide
FBL-ENG-PR-WEST-BROM-CHELSEA

Michael Ballack gibt keine Ruhe. Joachim Löw und der DFB halten sich diesmal zurück, damit der Krach nicht eskaliert

Von
  • Robert Ide
  • Stefan Hermanns

Der frühere Senator Klaus Böger will den Landessportbund führen – nun kommt es zu einem Machtkampf mit Funktionär Dietrich Gerber.

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel

Der neue James-Bond-Film ist ja ziemlich auf Effekte aus. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird da ordentlich geballert und verfolgt.

Von Robert Ide

Ballack gegen Löw: Die Kritik des Kapitäns am Trainer ist in vielen Punkten richtig

Von Robert Ide

Die Bundesliga braucht Fernsehgeld. Dafür entwickelt sie intern einen neuen Spielplan. Fußball-Fans dürfte das freuen, denn die Spiele könnten ab nächster Saison wieder um 15:30 Uhr beginnen. Aber gleichzeitig würden die Spieltage noch weiter zerstückelt werden.

Von
  • Joachim Huber
  • Robert Ide

Achtung, jetzt piekst’s!, sagt die junge Frau im weißen Kittel und sticht mit der Nadel in meine Haut.

Von Robert Ide

Meine Lottozahlen lauten: 3, 7, 16, 17, 19, 49. Die 3 und die 16 haben etwas mit meinem Geburtstag zu tun, die 7 hat ja irgendwie jeder, und die 49 sollte, glaube ich, ein Witz sein.

Von Robert Ide
Diving

Jetzt beginnt das Spektakel von Peking. Mit Sponsorengerangel in einer Diktatur, in der Oppositionelle um ihr Leben fürchten müssen und nicht mal Ausländer für kurze Zeit Meinungsfreiheit haben. Was kann Sport da noch Positives beitragen? Eine Menge. Athleten können für ihre Freiheit eintreten, indem sie sie vorleben.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })