zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

hertha_hoenni

Der Manager schmeißt eine letzte Runde. Am Dienstagabend wird auf der Hertha-Geschäftsstelle gegrillt. "Wir haben uns zum Abschluss etwas einfallen lassen", sagen die Kollegen.

Von Robert Ide
DDR

Bilder des Widerstands, Bilder der Freiheit, Bilder der Einheit: Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt Fotos vom Umbruch 1989 – und Menschen, die Unmögliches wagen.

Von Robert Ide

Ein Schuss aus eineinhalb Metern in den Hinterkopf. So wurde Benno Ohnesorg getötet am 2. Juni 1967. Kam dieser Schuss von der Stasi? In dem Fall steckt mehr deutsch-deutsche Geschichte, als vielen lieb ist.

Von Robert Ide
Merkel

Die Bundeskanzlerin zu Gast bei Sandra Maischberger: Frau Merkel, wie war das damals eigentlich in der DDR? Offenherzig über ihr Leben in der DDR und über die Wurzeln der neuen Bundesrepublik hätte in der Talkshow geredet werden können. Doch diese Lücke bleibt.

Von Robert Ide

Nur wenige Amateure demonstrieren gegen den vom DFB verabschiedeten neuen Grundlagenvertrag. Künftig gibt es ein Bundesligaspiel am Sonntag um 15.30 Uhr.

Von Robert Ide

Er war einer der profiliertesten Sportjournalisten in Deutschland. Und er hatte immer eines im Blick: dass Sport mehr ist als nur ein Spiel.

Von Robert Ide

Der ehemalige DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder tritt endgültig ab. Er verabschiedet sich von seinem Amt als Uefa-Vizepräsident - diesmal ganz ohne Machtgerangel.

Von Robert Ide

Hertha BSC Berlin wird ernst genommen, überhöht sich aber nicht. Die Mannschaft von Lucien Favre feiert Erfolge, die erarbeitet und deshalb kein Zufall sind und sogar dem FC Bayern ernst gemeinte Komplimente abverlangen. Robert Ide über die neuen Chancen des Tabellenführers.

Von Robert Ide

Alle Bälle liegen still – wenn dein starker Fuß es will. So stark machen sich Deutschlands Amateurfußballer: Sie drohen unverhohlen mit einem Streik und vernetzen sich gegen den Profifußball.

Von Robert Ide

Das Leben eines Fußballers ist zu Ende gegangen. Eines eigentlich unbekannten Fußballers. Und doch bewegt der Tod von Jerzy Hawrylewicz viele Menschen. Er lag 17 Jahre lang im Wachkoma.

Von Robert Ide
Goldmann

Ein Opfer wird zum Täter, ganz plötzlich. Und schon ist alles wieder ganz kompliziert, wenn es um den Spitzensport in der DDR geht und seine Folgen für das Heute:

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel
254067_0_b0d8ba8b.jpeg

DFB-Chef Theo Zwanziger will nun doch Präsident bleiben und die Kommunikation seines Verbandes ändern

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })