zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Robert Ide zweifelt am Einsatz von Drohnen gegen Hooligans

Von Robert Ide

Auch die deutschen Biathleten sollen erklären, ob sie zum Blutdoping in Wien waren

Von Robert Ide

Robert Ide über den neuen Vertrag für Trainer Friedhelm Funkel

Von Robert Ide

Bevor man große Dinge beginnt, muss man sich in Kleinigkeiten kundig machen. Ich tat das beim Deutschen Badminton-Verband, der in seinen Regeln unter anderem festgeschrieben hat: „Als Aufschläger erhält man beim Gewinn des Ballwechsels einen Punkt, als Rückschläger einen Punkt und das Aufschlagrecht für den nächsten Ballwechsel.

Von Robert Ide

Der Todesschuss eines Polizisten blieb für die Behörden zu lange ein Versehen, meint Robert Ide. Über die Aufklärung der Gewalt in Italien.

Von Robert Ide

Gestern ist mir eine Klappkarte in die Hände gefallen, die auf meinem Schreibtisch liegt. Auf ihr ist das Panorama von London zu sehen.

Von Robert Ide
Mauer Bernauer Straße

Die Wende ist volljährig. In den vergangenen 18 Jahren sind sich die Deutschen näher gekommen, wenn auch nur Schritt für Schritt. Es ist an der Zeit sich sich bewusst zu erinnern, an alle 9. November und die gesamte deutsche Geschichte.

Von Robert Ide

Es ist nicht lange her, dass sich der Deutsche Fußball-Bund selbst im Wege stand. Inzwischen ist der DFB schneller geworden und handelt marktgerechter.

Von Robert Ide

Früher Journalist, jetzt DFB-Generalsekretär: Wolfgang Niersbach hat eine rasante Karriere hinter sich

Von Robert Ide

Sie sitzen um einen Tisch herum, vier Frauen mit zerbrechlichen Teeschalen in der Hand und einem feinen Lächeln im Gesicht. Mit der freien Hand setzen sie Spielsteine um, 144 kleine Ziegelquader, auf denen Drachen abgebildet sind, auch verschiedene Blumen und die vier Jahreszeiten.

Von Robert Ide

Berlin/Tel Aviv - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat erstmals Verständnis für den Fußballprofi Ashkan Dejagah geäußert. „Wenn für seine Absage, an einem Spiel in Israel teilzunehmen, persönliche Gründe vorliegen, kann ich das nachvollziehen“, sagte Zentralrats-Generalsekretär Stephan J.

Von
  • Robert Ide
  • Charles A. Landsmann

Ashkan Dejagah will nicht zu einem Spiel in Israel antreten, er nennt dafür keine sportlichen Gründe. Robert Ide über ein falsches Signal des Fußballspielers.

Von Robert Ide

Spreewaldgurken, Speck und saure Sahne: Wo auch immer er platziert wurde, auf Soljanka konnte der DDR-Bürger zählen. Die Suppe, einst ostdeutsche Spezialität, erfährt jetzt eine Renaissance: als Fastfood im Westen. Ein Resteessen.

Von Robert Ide

Der Fußball-Weltverband Fifa schasst nach dem Generalsekretär auch den Kommunikationschef.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })