zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Der DFB will mit Klinsmann den Neuanfang wagen – seine Kollegen Bierhoff und Osieck sollen helfen

Von Robert Ide

In der Debatte um Stasi-Verstrickungen im Fernsehen gerät das ZDF immer stärker in die Kritik. Anlass ist der Fall des Israel-Korrespondenten des Senders, Dietmar Schumann, von dem eine Karteikarte mit dem Stasi-Decknamen „Basket“ vorliegt.

Von Robert Ide

erklärt, warum Jan Ullrich kein Verlierer ist Wie er sich quält. Das Gesicht verschwitzt, die Beine schwer, die Augen aufgerissen.

Von Robert Ide

über eine trostlose Einweihung in Leipzig Die erste Eröffnungsfeier – es war die inoffizielle – misslang. Im neuen Stadion für 45 000 Zuschauer blieb die Hälfte der Ränge leer.

Von Robert Ide

Der Deutsche Fußball-Bund nimmt eine Auszeit – und diskutiert über einen Trainer aus dem Ausland

Von Robert Ide

Beim DFB treten Mayer-Vorfelder und Zwanziger nicht gegeneinander an – sie bilden eine Doppelspitze

Von
  • Robert Ide
  • Frank Hellmann

Mayer-Vorfelder hat im DFB keinen Rückhalt mehr – Schatzmeister Zwanziger will gegen ihn antreten

Von Robert Ide

DFB-Chef Mayer-Vorfelder bringt Christoph Daum als Bundestrainer ins Spiel – und erntet Protest

Von Robert Ide

erklärt, warum Jan Ullrich zufrieden ist – aber wir es nicht sind Es war schon wie bei der Tour de France. Kaum war Jan Ullrich mit seinem Rad über die Ziellinie gerollt, bestürmten ihn Reporter und Fernsehteams.

Von Robert Ide

Leipzig ist gescheitert – jetzt fragen sich alle, ob die Stadt der richtige deutsche Olympiabewerber war

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel

staunt über den Weltverein Bayern München FC Hollywood. Erinnern Sie sich?

Von Robert Ide

erklärt, warum sich neue Spielstätten in Deutschland nicht rechnen Wenn die Fußball-WM 2006 abgepfiffen wird, hat Deutschland die zwölf modernsten Arenen der Welt. Doch mit Gewinn betreiben lassen sie sich nur schwer – erst recht, wenn die örtlichen Fußballklubs in der Zweiten Liga kicken, wie bald in Köln und wohl auch in Frankfurt und München.

Von Robert Ide

„Aus Liebe zum Volk“: Eyal Sivans und Audrey Maurions Dokumentarfilm über die Stasi als Wahnsystem

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })