wünscht sich einen neuen Verband für den deutschen Sport Das bescheidene Abschneiden der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Athen hat inzwischen einen bizarren politischen Abschluss gefunden: Ulrich Feldhoff, der Leistungssportchef des Deutschen Sportbundes (DSB), sagte bei einer Pressekonferenz: „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ Danach trat Klaus Steinbach, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), vor die Kameras.
Robert Ide
Es kann nicht mehr lange dauern, bis eine neue Disziplin ins olympische Programm aufgenommen wird: das Toilettenabpumpen. In Athen hat sie sich bereits zu einem Massenphänomen entwickelt.
„Das ist hier kein Urlaub“, sagt der Sportsenator in Athen. Er will zeigen, dass Berlin bereit ist für die Spiele
Fiep. Fiiep, Fiiiep.
Als der dicke gelbe Mann mit seinen Armen rudert, kippt die Stimmung. Einige Tausend Menschen mit nacktem Oberkörper springen von ihren Plastiksitzen, schwenken bunte Fahnen und beginnen zu zappeln, zu singen, zu schreien.
Warum es kurz vor Olympia so viele Dopingfälle gibt
Operation Fernsehen – ARD. Der ehemalige Agent unterdrückt die Tränen.
Holger Osieck soll zweiter Mann im Nationalteam werden – dabei hat er sich gerade aus dieser Rolle befreit
Der DFB will mit Klinsmann den Neuanfang wagen – seine Kollegen Bierhoff und Osieck sollen helfen
In der Debatte um Stasi-Verstrickungen im Fernsehen gerät das ZDF immer stärker in die Kritik. Anlass ist der Fall des Israel-Korrespondenten des Senders, Dietmar Schumann, von dem eine Karteikarte mit dem Stasi-Decknamen „Basket“ vorliegt.
Warum Armstrong die Etappe gewinnen durfte
Mehr als 100 Stasi-Mitarbeiter waren auf die ARD angesetzt. Weit kamen sie nicht
erklärt, warum Jan Ullrich kein Verlierer ist Wie er sich quält. Das Gesicht verschwitzt, die Beine schwer, die Augen aufgerissen.
über eine trostlose Einweihung in Leipzig Die erste Eröffnungsfeier – es war die inoffizielle – misslang. Im neuen Stadion für 45 000 Zuschauer blieb die Hälfte der Ränge leer.
Der Deutsche Fußball-Bund nimmt eine Auszeit – und diskutiert über einen Trainer aus dem Ausland
Beim DFB treten Mayer-Vorfelder und Zwanziger nicht gegeneinander an – sie bilden eine Doppelspitze
erklärt, was ein Präsident jetzt für den DF B leisten muss Rehhagel? Hiddink?
Mayer-Vorfelder hat im DFB keinen Rückhalt mehr – Schatzmeister Zwanziger will gegen ihn antreten
Berlin - Gerhard Mayer-Vorfelder hat schon mit Otto Rehhagel telefoniert. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Trainer der griechischen Nationalmannschaft vor dem EM-Finale Glück gewünscht.
DFB-Chef Mayer-Vorfelder bringt Christoph Daum als Bundestrainer ins Spiel – und erntet Protest
erklärt, warum Jan Ullrich zufrieden ist – aber wir es nicht sind Es war schon wie bei der Tour de France. Kaum war Jan Ullrich mit seinem Rad über die Ziellinie gerollt, bestürmten ihn Reporter und Fernsehteams.
Kritik am NOK-Chef nach Leipzigs Olympia-Aus
Vor zehn Jahren starb Erich Honecker – bis zuletzt konnte er den Untergang der DDR nicht verstehen