Mehr als 500 Sportler unterstützen einen Appell gegen den Krieg – vor allem Ostdeutsche
Robert Ide
Trainer Bernd Stange: Es macht keinen Sinn zu bleiben
Frist zur Hilfe der DDR-Dopingopfer wird nicht verlängert
Der Cottbuser Superintendent wehrt sich im Stasi-Streit gegen Aussagen von Geistlichen und Historikern
Huber weist den Geistlichen Wischnath in der Stasi-Affäre zurecht – und erhält Schützenhilfe von Historikern
Betreiber von Bundesliga.de hat eine Million Euro Schulden
Auf www.bundesliga.de fiel die Übertragung der Fußball-Bundesliga aus – die Betreiberfirma hat Finanzprobleme
Bei der Präsentation der neuen Mannschaft versucht das Team Telekom, Jan Ullrichs Abgang schönzureden
Beim Sechstagerennen bringt sich Berlin in Feierabendstimmung – nebenbei finden noch Radrennen statt
Die Idee einer Hertha-Kapelle kommt in Berlin gut an
Der Kanzler hätte Lust, die Fackel für Athen 2004 zu tragen
Spieler und Fans von Hertha BSC können bald für Siege beten: Die Kirche will eine Kapelle im Olympiastadion bauen
Der umstrittene NOK-Report wird reformiert – oder eingestellt
Berlin. Der Festredner war gut ausgewählt.
Das NOK hat einen Plan: Wer von den deutschen Bewerberstädten für Olympia 2012 unterliegt, wird trotzdem belohnt
Das Fernsehen spart am Fußball – die Vereine reagieren mit hektischen Gehaltskürzungen, der Ligaverband ist nicht vorbereitet
Van Almsicks Erfolgstrainer Dieter Lindemann ist tot
Wie der SV Eintracht Sermuth aus der Flut wieder aufgetaucht ist
Bund spart an Sportbauten und hat Probleme mit der WM-Münze
Wie Erich Mielkes hohe Offiziere sich die Zeit vertrieben und mit Basteleien ihre Erfolge feierten – eine Ausstellung
Für die letzte Ruhestätte hatte Stefan Heym genaue Wünsche. Leider entsprechen sie nicht der Friedhofsordnung
Gertrud Mielke blieb zu Hause. Zur Verhandlung um ihre Rentenansprüche vor dem Landessozialgericht schickte die Witwe des einstigen Stasi-Chefs Erich Mielke eine Anwältin.
Wie die Witwe des einstigen Stasi-Chefs ihren Mann zum Verfolgten der Nazis stilisiert – und so um eine höhere Rente kämpft
Nur noch wenige Sportverbände und Institute sitzen in Berlin