zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Das Spiel hatte noch gar nicht begonnen, da musste Martin Pieckenhagen schon seine härteste Bewährungsprobe bestehen. Der Torwart des FC Hansa Rostock betrat 20 Minuten vor Anpfiff der Partie gegen die Spielvereinigung Unterhaching vorsichtig den Rasen des Rostocker Ostseestadions.

Von Robert Ide

Eigentlich hat ein Tabellenführer der Fußball-Bundesliga keine Werbung nötig. Trotzdem platzierte Hertha BSC am Freitag Anzeigen in den Berliner Tageszeitungen, um auf die heutige Bundesliga-Partie gegen den SV Werder Bremen (15 Uhr 30, Olympiastadion) aufmerksam zu machen.

Von Robert Ide

Rüde Fouls, harte Attacken und Schmährufe von den Rängen: In deutschen Stadien geht es nicht immer liebevoll zu. Wozu auch, Fußball ist schließlich kein seichtes Ballgeschiebe.

Von Robert Ide

Seine politische Karriere begann ungewöhnlich - auf dem Land und in der Kirche. Als Pastor baute Joachim Gauck in Mecklenburg kleine evangelische Gemeinden auf, ehe er sich in der Rostocker Bürgerbewegung engagierte.

Von Robert Ide

Wenn Sozialdemokraten über Grundsätze diskutieren, wird es meist ungemütlich. Gerhard Schröder hat das gemerkt, als er gemeinsam mit dem britischen Labour-Chef Tony Blair ein Papier über die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft verfasste und damit einen Proteststurm seiner Parteibasis entfesselte.

Von Robert Ide

Live-Übertragungen aus dem Krankenhaus, Hochglanz-Reportagen aus dem Dschungel, wahre Familiengeschichten im Spielfilmformat - so sieht die Zukunft des deutschen Fernsehens aus. Mit einer Rückkehr zum Dokumentarfilm und einer Mischung aus Bildungsfernsehen und Schauspiel wollen die Sender neue Quotensiege erringen.

Von Robert Ide

Die Berichterstattung über Aktenvernichtungen im Bundeskanzleramt hat erste Auswirkungen - auf die Arbeit der Presse selbst. Nach Informationen des Tagesspiegel hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Wochenzeitung "Die Zeit" aufgenommen.

Von Robert Ide

"Wo viele Vietnamesen sind, da sind immer ein paar schwarze Schafe." Die Reportage über das Leben von Vietnamesen in Deutschland beginnt fast standesgemäß: mit einem Vorurteil.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })