
1400 Euro Miete, dafür kaum Konkurrenz. Ein Mann zieht in die Rigaer Straße und beobachtet Ausschreitungen mit der Polizei – über deren Methoden er sich zusehends wundert.
1400 Euro Miete, dafür kaum Konkurrenz. Ein Mann zieht in die Rigaer Straße und beobachtet Ausschreitungen mit der Polizei – über deren Methoden er sich zusehends wundert.
Der Corona-Ausbruch in einem Lichterberger Pflegeheim forderte 15 Tote. Gesundheitssenatorin Kalayci hat nun reagiert und setzte eine Deadline zur Absetzung der Heimleitung.
In unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick, befassen wir uns derzeit hauptsächlich mit der Coronavirus-Pandemie. Hier ein Themenüberblick.
In einem Lichtenberger Pflegeheim wütet seit Oktober das Coronavirus, evakuiert wurde erst jetzt. Warum?
Ein Stadtrat ist nach Tagesspiegel-Informationen infiziert. Alle Mitarbeiter wurden getestet, mindestens einer war positiv.
Die Performance-Reihe „Odem“ wird zwar weder angekündigt noch beworben, ist aber nicht nur für Gottes Auge vorgesehen. Zwei Berliner Kunststudierende bespielen Kirchen.
Mehr wie Schmirgelpapier: Besonders Schülerinnen beschweren sich über das Toilettenpapier an den Schulen. Die FDP in Spandau will das Thema nun angehen.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
„SIND“ haben sich auf dem Holzmarktgelände zusammengefunden. Gitarrist Hannes Husten kommt aus Karlshorst und hat dem Ortsteil eine Hymne geschrieben.
Die Pandemie ist das Hauptthema in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Auf dem Gelände der ehemaligen Staatssicherheit der DDR will ein Historiker weiterhin Veranstaltungen machen - trotz Verbot von der Stasi-Unterlagenbehörde.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier Themen im Überblick.
Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema in unseren Newslettern am Dienstag, aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Der Aufenthalt in einer Kältekammer verspricht Vitalität, Wachheit, Leistungsfähigkeit. Was steckt dahinter?
Thema Einheit jenseits der Feierei und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick in Schlagzeilen.
Protest (fast) aller Parteien gegen Neonazi-Aufmarsch und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick in Schlagzeilen.
Kacheln aus der Karl-Marx-Allee, ein Garten mit Giftpflanzen und ein „PKK-Salzstreuer“: In der „Villa Kuriosum“ wächst ein exzentrisches Gesamtkunstwerk über die Stadt. Ein Besuch.
Kultur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Sie wollen Zirkus im öffentlichen Raum durchsetzen und gegen Gentrifizierung jonglieren. Dazu haben die "Circus Space Pirates" nun ein Hauptquartier auf dem Rummelsburger See.
Die linke Senatsbauverwaltung beschließt den Bau von 100 Wohnungen, das linksgeführte Lichtenberg geht nun mit einer Resolution dagegen vor.
Stadtnatur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Wasserspiele und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Nach dem Streit um die "Fahrbereitschaft" wollte Kunstsammler Axel Haubrok Berlin verlassen. Doch nun kehrt er mit Sohn Konstantin zu seinen Anfängen zurück.
In bester Lage, gleich neben prestigeträchtigen Bauprojekten, haben sich Überlebenskünstler ein Refugium geschaffen. Der Bezirk duldet sie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster