
Weniger Fleisch, mehr regionales Gemüse: Berlin will die Ernährung in Schulen, Kitas und Unis ändern. Dafür soll es eine Fortbildungseinrichtung geben.
Weniger Fleisch, mehr regionales Gemüse: Berlin will die Ernährung in Schulen, Kitas und Unis ändern. Dafür soll es eine Fortbildungseinrichtung geben.
Das Lichtenberger Gleisdreieck ist zum Wohnen ungeeignet, sagt das Bezirksamt. Einige wollen hier trotzdem leben. Ansässige Clubs müssen bald einem Bürohaus weichen.
Das verlängerte Wochenende ist vorüber und die neue Woche startet mit unseren Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Ein Themenüberblick.
Warum sich Leute darüber ärgern, dass der Discounter die Kreuzberger Institution verlässt, dazu mehr im Podcast.
In der Markthalle Neun in Kreuzberg soll es „gutes Essen für alle“ geben. Nun wird der Aldi durch einen DM ersetzt. Anwohner sind wütend.
Am Donnerstag erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier einige Themen im Überblick.
Die Zahl der extrem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriffe in Berlin ist gestiegen. Dokumentationsstellen sehen die Schuld auch bei Parteien und Behörden.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Über die Zustände am Kältebahnhof Lichtenberg gab es viele Klagen. Ab sofort soll er nur noch nachts für Obdachlose zur Verfügung stehen.
Die Woche beginnt mit unseren Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Sollten nicht 300 Euro fließen, werde man negative Online-Bewertungen über das Restaurant schreiben, drohen Erpresser. So reagiert der Betreiber.
Jawed Rahmani könnte im Berliner Restaurant „Kreuzberger Himmel“ arbeiten. Doch die Stadt Cottbus will den Afghanen abschieben.
Jawed Rahmani könnte im Berliner Restaurant „Kreuzberger Himmel“ arbeiten. Doch die Stadt Cottbus will den Afghanen abschieben.
Immer zum Start in die Woche kommen unsere Bezirksnewsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. An diesem Montag geht es unter anderem um diese Themen.
Bei einem Einsatz des Bezirksamts und der Polizei verließen die Besetzer das Schiff. Grund für die Räumung war die Sicherheitslage an Bord.
In der Nacht ist auf dem besetzten Schiff Freibeuter in der Rummelsburger Bucht ein Streit eskaliert. Die Polizei rückte mit Hunden und einem Hubschrauber an.
Die Band Afar macht Musik gerne an Stätten, in denen der Putz bröckelt. Jetzt präsentiert das Duo ein neues Album in der Berghain Kantine.
Neue Woche, neue Newsletter: Los geht's montags immer mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen heute.
Der wohnliche Charakter der Stasi-Verhörräume, Operationen gegen Geständnisse. Eine Schau über den Terror im Haftkrankenhaus Hohenschönhausen.
Eine Woche, zwölf Bezirke, zwölf Newsletter: Und immer montags berichten wir aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen.
Die CDU in Lichtenberg steht wegen Spenden eines niederländischen Investors in der Kritik. Gab es Absprachen? Die Linke im Bezirk fordert Transparenz.
Am Montag erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Schlagzeilen.
Die Bewohner der Wönnichstraße 103 leben ausschließlich mit Bio-Produkten. Selbst das Abwasser wird pflanzlich wieder aufbereitet.
Im Osten Berlins soll ein geschützter Radweg entstehen. Doch zunächst wird nach Platz für Parkbuchten gesucht. Muss Netto gefragt werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster