
Der wohnliche Charakter der Stasi-Verhörräume, Operationen gegen Geständnisse. Eine Schau über den Terror im Haftkrankenhaus Hohenschönhausen.

Der wohnliche Charakter der Stasi-Verhörräume, Operationen gegen Geständnisse. Eine Schau über den Terror im Haftkrankenhaus Hohenschönhausen.

Eine Woche, zwölf Bezirke, zwölf Newsletter: Und immer montags berichten wir aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen.

Die CDU in Lichtenberg steht wegen Spenden eines niederländischen Investors in der Kritik. Gab es Absprachen? Die Linke im Bezirk fordert Transparenz.

Am Montag erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Schlagzeilen.

Die Bewohner der Wönnichstraße 103 leben ausschließlich mit Bio-Produkten. Selbst das Abwasser wird pflanzlich wieder aufbereitet.

Im Osten Berlins soll ein geschützter Radweg entstehen. Doch zunächst wird nach Platz für Parkbuchten gesucht. Muss Netto gefragt werden?

Ein Kino für Senioren und ein Zirkus für Kinder: Von Montag bis Freitag kommen unsere Bezirksnewsletter. Zum Wochenstart aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier einige Themen.

Die „Kulturbotschaft“ sieht sich als Gegenentwurf zur Gentrifizierung. Eine Stadträtin sieht in dem Projekt nicht die Lösung, sondern das Problem.

Lichtenberger Trinker und Maria vom Müggelsee: Von Montag bis Freitag erscheinen unsere Bezirksnewsletter. Heute aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg.

Häuser, Jugendclubs, ein Schiff – einige Räume in Berlin sind von Aktivisten besetzt. Und von der Verdrängung bedroht. Dagegen wird am Samstag demonstriert.

Die Grünen-Politikerin Antje Kapek schlug ein Böllerverbot vor – aber nur innerhalb des Rings. Das ärgert in den Außenbezirken so manchen.

Glück, Liebe Familie: Was bringt 2019 für Ihren Berliner Bezirk? Unsere Newsletter-Autorinnen und -Autoren haben für Sie die Sterne gedeutet.

Trotz heftiger Kritik des Flüchtlingsrats sind 36 Menschen nach Kabul abgeschoben worden. Darunter 23 Afghanen aus Bayern - weshalb diese oft flüchten.

Neue Woche, neue Newsletter. Am heutigen Montag erscheinen die Newsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen.

Die Deutsche Wohnen hat eine Zufahrtsstraße verriegelt und verlangt nun Geld fürs Parken. Manche ärgert das. Doch ein Recht auf freie Zufahrt gibt es nicht.

Wenn sich Fahrgäste vor den Wagen schmeißen und auf der Rückbank würgen, dann muss Silvester sein in Berlin. Und Christian Schmitz sitzt hinterm Steuer.

Ein persönlicher Rückblick unserer Bezirksreporter auf Menschen, die im vergangenen Jahr Besonderes geleistet haben - und ein Blick nach Brandenburg.

"Wir wollen unseren Teil der Stadt", sagen Lumpi und Trotzi, Obdachlose, die derzeit an der Rummelsburger Bucht campieren. Anwohner beschweren sich über die Zustände.

Am Montag erscheinen die neuen Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier gibt es schon mal einige Themen.

In Lichtenberg hat die Deutsche Wohnen die Zufahrtsstraße verriegelt und verlangt nun Geld von ihren Mietern. Was sagt der Mieterverein dazu?

431 Fitnessstudios gibt es in Berlin – in einem davon hat sich unser Autor mit einem Personaltrainer getroffen und das ein oder andere Kilogramm gestemmt.

Parteien dürfen die Zitadelle künftig nur noch ab 19 Uhr nutzen. Die AfD will sich jetzt für Parteitage andere Räumlichkeiten suchen.

Vor zwei Jahren startete nicht nur ein neuer Senat. Auch in den Bezirken änderte sich manches. Wir stellen fünf Stadträte und ihre Arbeit vor.

Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter - und heute erscheinen, wie immer montags, unsere Bezirks-Newsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier einige Themen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster