
Der Marxist Wolfgang Rabe säubert zwei Mal täglich die Grünflächen um einen Plattenbau in der Karl-Marx-Allee. Es soll ein Protest sein gegen die Verhältnisse.
Der Marxist Wolfgang Rabe säubert zwei Mal täglich die Grünflächen um einen Plattenbau in der Karl-Marx-Allee. Es soll ein Protest sein gegen die Verhältnisse.
Bezirk und Eigentümer schließen in ihrem Rechtsstreit um das Schiff "Freibeuter" einen Vergleich: Der Kahn wird zurückgegeben.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute schreiben wir für Sie aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier schon mal einige Themen.
Bezirkspolitiker in Spandau fordern den Innensenator auf, ein Verbot für Neonazi-Aufmärsche nicht mehr nur zu "prüfen". Diese und weitere Nachrichten aus Spandau.
Eine Genossenschaft setzt dem Atelier-Sterben etwas entgegen: Sie hat ein ganzes Gebäude für Kreative hergerichtet. Wer dabei sein will, braucht aber zunächst Kapital.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute schreiben wir Ihnen aus Lichtenberg und aus Treptow-Köpenick. Hier ein Einblick in die Themen.
Eine Familie aus Albanien soll abgeschoben werden. Der Protest ist enorm. Das Kind ist Klassensprecherin, der Vater schwer krank. Jetzt gibt es Bewegung.
Moreen aus Uganda hätte Kostümnäherin in Bayreuth werden können. Jetzt soll sie abgeschoben werden – nach 14 Jahren in Deutschland.
Neue Woche, neue Newsletter: Heute erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier schon mal eine Themenvorschau.
Am Dienstag sollen erneut Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben werden. Unter ihnen gut integrierte Menschen, wie der Klassensprecher einer Integrationsklasse.
Der Berliner Rapper Capital Bra bestellt Essen und zeigt das auf Instagram. Der Lieferant kämpft jetzt mit ungestümen Fans.
Einzig das Bundesland Bayern will rigoros Afghanen abschieben. Flüchtlingshelfer berichten von der Angst der Asylbewerber. Bayerns Innenminister will Einzelfälle prüfen.
Älter als die Hauptstadt - und entsprechend selbstbewusst. Warum Spandau ein ganz besonderer Bezirk ist, dazu mehr im Podcast.
Mit Luftballons bewaffnet forderten Aktivisten, die Strafanzeigen gegen 56 Hausbesetzer fallen zu lassen – vorerst erfolglos.
Am heutigen Dienstag erscheinen wieder die Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Der Bezirk empfiehlt sich Harley Davidson als Produktionsstandort. Die Firma hatte angekündigt, auch außerhalb der USA fertigen zu wollen, um Strafzöllen zu entgehen.
Streitbar ist die Kunst von Finja Sander an der Universität der Künste: Beim Rundgang gab es Ärger um eine Performance.
Berlin - Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen will ein Register mit den Namen aller Opfer des Kommunismus in Deutschland erstellen. Zum Ende des Jahres soll mit der Arbeit begonnen werden.
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen will „erstmals gesicherte Daten über die Zahl der politisch Verfolgten in der DDR erheben“.
In Lichtenberg regiert die Linke, ganz rechts ist die AfD ausgesprochen stark. Dazwischen passiert aber auch eine ganze Menge, einiges davon erfahren Sie im Podcast.
Wo früher die Stasi herrschte, entsteht jetzt ein kreativer Hotspot. Besuch im Plattenbau-Atelier.
Das Land Berlin steht direkten Rückführungen nach Afghanistan skeptisch gegenüber. Deshalb werden Afghanen in Drittstaaten abgeschoben. Was dann passiert, ist aber unklar.
Menschenkette gegen den Innenminister: Vor der Bayerischen Landesvertretung kritisieren Demonstranten einen Rechtsruck, bei dem die SPD nur zuschaue. Auch Grünen-Politiker Boris Palmer wird beschimpft.
Björn Döring ist neuer Chef des berlinweiten Festivals. Im Interview spricht er über die Bedingungen für eine gute Fête und Pläne für die Zukunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster