Berlin hat viele Städtepartnerschaften, doch nur eine mit einer afrikanischen Stadt. Das ist zwar nicht eine der großen des Kontinents, aber eine besondere, die mit Berlin einiges verbindet.
Rolf Brockschmidt

Mit gemeinsamen Kunstprojekten lernen die Städte Windhoek und Berlin einander besser verstehen.

Als der Befreiungskampf eskalierte, wurden 430 namibische Kinder mit ihren Lehrern und Erziehern in Sicherheit gebracht.
Die Niederlande sind alarmiert. In den Großstädten reden seit Dezember Polizei und Behörden mit den Imamen, die Botschaften sind instruiert, man rechnet mit allem. Warum?
Der gute Mann hat aber im Leben auch gar nichts mitgekriegt. Er weiß noch nicht einmal, woher die kleinen Kinder wirklich kommen.
Klaus Kordon erzählt das eindrucksvolle Schicksal eines Jungen im Nahen Osten. Er gerät in die Hände von Piraten und muss sich durchschlagen.
Vitra lud zum Firmenjubiläum Designer ein, Möbel völlig frei zu gestalten
Wie eine arabische Ärztin, die in Deutschland lebt, Jugendliche aus Israel, Palästina und Deutschland zusammenbringt
Das Haus erhebt sich von vorn schlank wie ein Ausrufezeichen. Das sechsstöckige Gebäude in der Dorotheenstraße 12, das Peter P.
Norwegisches Designerlabel „Norway says“ gibt klare, selbstbewusste Statements
Chen Jianghong ist noch immer ein Geheimtipp unter den Bilderbuchkünstlern. In „Lian“ erzählt er in dramatischen Bildern, die chinesische Tradition adaptierend, vom armen Fischer Lo, der wegen seines Mitleids reich belohnt wird: mit Lotussamen.
Rolf Brockschmidt entdeckt junge niederländische Kunst
Berlin will in Zukunft enger mit seinem Städtepartner Windhuk zusammenarbeiten. Zu den ersten Projekten, die nun angeschoben werden sollen, gehören Schulpartnerschaften.
Die Wohnlandschaft „Lava“ von Studio Vertijet nutzt alle Sitzebenen

Holland feiert den 600. Geburtstag der Windmühle. Eine Ausstellung zeigt, wie Künstler sie über die Jahrhunderte malten.
Philipp Mainzer und Farah Ebrahimi kombinieren orientalische Formensprache mit modernem Design
Wie Marokkos Bürger sich im Alltag gegen Wüstenbildung und Klimawandel stemmen. Aufhalten können sie die Wüste nicht, nur bremsen.
Die drei Kandidaten der inszenierten Organspendeshow hoffen auf die Politik
Wie der niederländische BNN mit der „Nieren-Show“ alle Zuschauer foppte
„Übertragungs-Partys“ in den Niederlanden Heute aus London
Angkor Wat: Ein deutscher Geowissenschaftler will Kambodschas Weltkulturerbe retten
Berlin - Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat offenbar direkt nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv geholfen, Nazis aus Deutschland via Zürich nach Südamerika illegal ausreisen zu lassen. Das ergaben Recherchen des Magazins „netwerk“ des protestantischen Senders EO, deren Ergebnisse dieser Tage in den Niederlanden zu sehen waren.
Romantik ohne knisternde Holzscheite – Franz-Josef Schultes „Feuermöbel“ lodern dank Bioethanol
Peter Maly hat wunderbare Möbel für den japanischen Hersteller Conde House entworfen