zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Brockschmidt

Wenn heute der neue japanische Botschafter in Berlin, Issei Nomura, Außenminister Joschka Fischer im Teehaus der Japanischen Botschaft in Tiergarten zur offiziellen Eröffnung empfängt, ist es ein besonderer Tag für ihn. Issei Nomura stammt aus der Präfektur Hiroshima und zeigt sich sehr glücklich darüber, dass die Bürger von Tiergarten 1989 für eine Umbenennnung der damaligen Graf-Spee-Straße in Hiroshima-Straße gestimmt hatten.

Von Rolf Brockschmidt

Florian Karsch war nicht gerade begeistert, als ihm seine Eltern, die mit Lyonel Feininger befreundet waren, einen schnittigen D-Zug aus bemaltem Holz mitbrachten. Eine Holzeisenbahn für einen Zehnjährigen!

Von Rolf Brockschmidt

E-Mails können süchtig machen. Das wusste auch der amerikanische Jugendbuchautor Bruce Balan gedacht, als er seine Cyber.

Von Rolf Brockschmidt

Martina, acht Jahre alt, hat es nicht leicht. Ihre Eltern geben ihr zu verstehen, dass sie nicht unbedingt ein Wunschkind war, Streit in der Familie ist an der Tagesordnung.

Von Rolf Brockschmidt

Er ist einer der ganz großen Cartoonisten der USA, ja, vielleicht der politische Cartoonist, der in den vergangenen Jahrzehnten die amerikanische Gesellschaft und ihre Politiker mit dem Zeichenstift kritisch in der "Village Voice" und später der "New York Times" begleitet hat. Aber "politische Cartoons bringen nichts mehr", bekannte Jules Feiffer kürzlich in der American Academy Berlin, "ich mache jetzt lieber Kinderbücher, um sozusagen das Gift in die nächste Generation zu tragen.

Von Rolf Brockschmidt

Wer kennt sich schon in der Geschichte Afrikas oder Ozeaniens aus, wer weiß, wie sich die Hochkulturen West-, Süd- oder Nordasiens entwickelt haben? Bisherige historische Atlanten zeichneten sich durch ein hohes Maß an Eurozentrismus aus.

Von Rolf Brockschmidt

Donnerstagabend, Japanische Residenz. Wenn der japanische Kaiser Akihito Geburtstag hat, haben Japans Botschafter in aller Welt alle Hände voll zu tun.

Von Rolf Brockschmidt

"Heute Morgen bin ich aufgewacht und war ein Pferd." So unvermittelt beginnt Zoran Drvenkar sein erstes Kinderbuch für frühe Leser: "Eddies erste Lügengeschichte".

Von Rolf Brockschmidt

Er ist mobil, er ist flexibel, er beansprucht nicht viel Platz, er verändert sein Gesicht - er erfüllt somit alle Kriterien eines modernen Möbels in einer mobilen Gesellschaft. Zugegeben, sein Stahlgestell und seine satinierte Glasplatte geben ihm einen kühl-sachlich-technischen Charakter, aber er ist ein Möbel, das einen für sich einnehmen kann.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })