
Der Bundestag diskutiert über einen Antrag der Grünen zum Völkermord an den Armeniern. Aus Rücksicht auf den EU-Türkei-Gipfel zu Flüchtlingen gibt es am Ende keine Abstimmung - aber ein Versprechen der Regierungsparteien.
Der Bundestag diskutiert über einen Antrag der Grünen zum Völkermord an den Armeniern. Aus Rücksicht auf den EU-Türkei-Gipfel zu Flüchtlingen gibt es am Ende keine Abstimmung - aber ein Versprechen der Regierungsparteien.
Die rechten Übergriffe in Clausnitz und Bautzen haben bundesweit Empörung ausgelöst. Doch die Bundestagsdebatte ohne Kanzlerin und Bundesminister war ein Trauerspiel ohne neue Erkenntnisse. Ein Kommentar.
Dringend reformbedürftig: Zwei Gutachten kritisieren die Verteilung der Flüchtlinge in Deutschland. Bei der Finanzierung bekämen vor allem ostdeutsche Flächenländer zu wenig Geld.
Fremdenfeindliche Ereignisse in Sachsen lösen Empörung aus. Chef der Bundespolizei stärkt Einsatzleitung in Clausnitz. Leiter der Flüchtlingsunterkunft abgesetzt. Der Newsblog vom Montag zum Nachlesen.
Donnerstagabend wurden Flüchtlinge stundenlang daran gehindert, ihre Unterkunft zu beziehen. Nun ist ein zweites Video aufgetaucht, das Fragen am Einsatz der Polizei aufwirft.
Leonardo DiCaprio hatte bislang kein Glück bei den Oscars - bei dem Browsergame "Leo's Red Carpet Rampage" kann man ihm jetzt helfen, den begehrten Preis zu jagen.
Unbekannte prangern in Flugblättern sexuelle Belästigungen durch Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma in einer Erstaufnahmeeinrichtung an. Ob diese Vorwürfe wahr sind, ist noch nicht klar.
In ihrer Erklärung zum EU-Gipfel hält Angela Merkel an ihrer Linie zur Flüchtlingspolitik fest. Linke-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht rügt die Partnerschaft mit der Türkei. Lesen Sie die Geschehnisse im Blog nach.
Der Verein "Gesicht zeigen!" will sich die Deutsche Flagge von den Rechten "zurückholen" und klebt dafür 600 Plakate im Bundesgebiet. Am Freitag am Berliner Alexanderplatz.
Razzien in drei Bundesländern haben offenbar einen Anschlag in Berlin verhindert. Die Auftraggeber für die mutmaßlichen IS-Terroristen saßen in Syrien - und waren zum Teil wohl auch Drahtzieher des Terrors von Paris.
Ein in Berlin geplanter Anschlag des IS ist vereitelt worden. Was hatten die Täter vor? Warum sind sie gescheitert? Fragen und Antworten zum Thema.
Uniform und Highheels - die Punk-Aktivistinnen von Pussy Riot prangern in einem neuen Rap-Video das blutig-korrupte System in Russland an. Im Mittelpunkt: Juri Tschaika, der Generalstaatsanwalt.
Rasen ist die dritthäufigste Unfallursache in Berlin. Allein 2014 wurden 38 Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an illegalen Autorennen eingeleitet.
„Idioten, die ihr Testosteron nicht im Griff hatten“, nennt der Innensenator die Fahrer, die in der Nacht zu Montag den Tod eines 69-Jährigen verursacht haben sollen. Am Dienstagabend gedachten 30 Menschen des Mannes.
An der Berliner Tauentzienstraße haben zwei Raser einen unbeteiligten Autofahrer totgefahren
Eine Straftat "illegales Autorennen" gibt es nicht - doch die Raser der City West könnten sich unter anderem wegen fahrlässiger Tötung strafbar gemacht haben.
Die NRW-Ministerpräsidentin will anerkannten Asylbewerbern unter bestimmten Umständen verbieten, den Wohnsitz frei zu wählen. Die Sozialdemokratin will damit Ghetto-Bildung in Großstädten vermeiden.
Bei Temperaturen von minus 8 Grad sind die Wartezelte überfüllt. Die Flüchtlinge warten dennoch. Die Rede ist von Erfrierungen.
Thomas de Maizière und CDU-Fraktionschef Volker Kauder haben für eine engere Kooperation mit ausländischen Sicherheitsbehörden ausgesprochen. Die CSU fordert zusätzliche Anti-Terrormaßnahmen.
Einkaufen, Baum schmücken, Familie: Stressforscher Mazda Adli erklärt, warum man weihnachtliche Harmonie nicht erzwingen kann.
Beim Prozess gegen NPD-Funktionär Marcel Zech wegen einer KZ-Tätowierung ist am Dienstag die Anklage verlesen worden. Der Anwalt des Neoanzis kontert: Der Hauptzeuge habe sich selbst strafbar gemacht.
Der NPD-Kader Marcel Zech könnte nach kurzen Ermittlungen zu seinem KZ-Tattoo schon nächste Woche verurteilt werden. Es geht um Volksverhetzung. Ein Überblick über die Rechtslage.
In Berlin kamen die Fans in Rüstungen zur „Star Wars“-Premiere im Zoo-Palast. Und der Film kam sehr gut an. Während der Vorstellung gab's immer wieder Szenenapplaus. Unser Blog zum Nachlesen.
Der neue "Star Wars"-Film "Das Erwachen der Macht" ist noch nicht einmal in den Kinos und schon werden an jeder Ecke Details verraten. Hört auf damit! Ein Kommentar zu verräterischen Kommentaren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster