
Wer mobil ist, bleibt länger gesund. Mediziner helfen nun Gebrechlichen auf die Beine.
Wer mobil ist, bleibt länger gesund. Mediziner helfen nun Gebrechlichen auf die Beine.
Wenn der Wirbelkanal zuwächst, werden die Nerven gequetscht. Das Leiden, von dem meist Ältere betroffen sind, nimmt zu
Experten fordern die gesetzliche Verankerung von Patientenrechten im Bürgerlichen Gesetzbuch. Schon jetzt steht den Behandelten mehr zu, als sie oft wissen.
Die Darm-Krankheit Zöliaklie wird viel zu selten erkennt. Betroffene Patienten vertragen ein häufiges Eiweiß in der Nahrung nicht, die Folgen sind Entzündungen am Dünndarm.
Werden Gerinnsel in der Blutbahn aufgelöst, kann es zu Hirnblutungen kommen – besonders bei älteren Patienten. Lungenembolien und Schlaganfälle können die Folge sein.
Früher glaubte man, der Fuchsbandwurm würde über Waldfrüchte übertragen. Heute gelten Hunde als Überträger.
Wenn Lebensmittel "aus dem Garten der Natur“ stammen, sind die Verbraucher schnell überzeugt. Aber nicht alles, was pflanzlich ist, ist auch gesund.
Schon antike Ärzte kannten Regeln für gesundes Leben. Forscher tragen sie zusammen.
Lebenslange Hirnstimulation macht widerstandsfähig gegen degenerative Prozesse im Kopf - auch Zeitunglesen hält geistig fit.
Berlin ist im Begriff, zum europäischen Zentrum der Erforschung chinesischer Lebenswissenschaften zu werden und damit den interkulturellen Vergleich zu ermöglichen. Insbesondere ist das dem Wissenschaftler Paul U. Unschuld zu verdanken.
„Public Health“ soll an Berliner Unis zum Schwerpunkt werden. Noch fehlt es an Aufmerksamkeit
Ärzte: Gute Studien sind noch immer Mangelware
Überlebenschancen dank neuer Mittel gestiegen
Ärzte und Juristen diskutieren über Sterbehilfe
Der Staat verliert das Interesse an der Gesundheit der Bürger, prophezeit der Medizinhistoriker Unschuld
Medikamentenabhängigkeit gefährdet vor allem ältere Menschen
Robert-Koch-Institut arbeitet NS-Geschichte auf
Je mehr Zigaretten, umso größer der Schwund
Vorzüge und Nachteile von Therapien werden oft verzerrt dargestellt
Im Alter reagiert der Körper oft empfindlicher auf Arzneimittel
Eine neue Methode aus den USA gibt Depressiven Hoffnung auf Heilung
Der Bachelor als Medizinabschluss? Noch wehren sich die Ärzte. Doch eine Umstellung wird diskutiert
Körperliche Aktivität vermindert das Risiko für Gelenkleiden. Mit dem Training sollte man früh beginnen
Wie rauchende Schwangere ihr Kind schädigen
öffnet in neuem Tab oder Fenster