
Die CSU dringt auf einen Kurswechsel von Kanzlerin Merkel. Die CDU-Chefin übernimmt Mitverantwortung für die Wahlschlappe, verteidigt aber ihre Linie. Der Tag zum Nachlesen im Liveblog.
Die CSU dringt auf einen Kurswechsel von Kanzlerin Merkel. Die CDU-Chefin übernimmt Mitverantwortung für die Wahlschlappe, verteidigt aber ihre Linie. Der Tag zum Nachlesen im Liveblog.
Die SPD kann in Mecklenburg-Vorpommern weiterregieren. Die AfD überholt die CDU von rechts. Die Grünen fliegen aus dem Landtag. Der Nachrichten-Blog zum Nachlesen.
Vor der Abgeordnetenhauswahl kritisiert der FDP-Chef die Berliner CDU, schlägt eine Alternative zum Türkei-Deal vor und erklärt, warum die AfD "Deutschland zerstört".
Steinmeier nennt Trump einen Hassprediger, Hollande bekommt Brechreiz, wenn er Trump zuhört. Das sollten sie besser für sich behalten. Ein Kommentar.
Angela Merkel und Thomas de Maizère äußern sich zu München. Neue Erkenntnisse aus Sicherheitskreisen zu 18-jährigem Täter. Die Ereignisse vom Samstag im Newsblog zum Nachlesen.
Dass die Terrororganisation IS so stark werden konnte, liegt auch am europäischen Versagen. Jetzt wird der Krieg in Syrien auch für die EU immer gefährlicher. Ein Kommentar.
Anders als Angela Merkel fordern Martin Schulz und Jean-Claude Juncker einen schnellen Brexit. Damit schaden sie auch Europa. Ein Kommentar.
EU-Kommissionschef Juncker will den "Scheidungsbrief" aus London sofort. Die Abstimmung in Großbritannien zeigt Konflikte auf. Außenminister Steinmeier hat Ärger. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Live-Blog.
Bei dem Treffen zeigte sich rasch die Unvereinbarkeit der Positionen von AfD und Zentralrat der Muslime. Der Grüne Volker Beck wirft der AfD die "Spaltung der Gesellschaft" vor.
Die Türkei hat einen der Attentäter nach Belgien ausgewiesen, so Präsident Recep Tayyip Erdogan. Die Lufthansa streicht die Flüge nach Brüssel über Ostern. Alle Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Bei den Attentaten am Flughafen Zaventem und in der Brüsseler Metro starben mindestens 30 Menschen. Der IS bekannte sich zu den Anschlägen. Ein Taxifahrer zeigte den Ermittlern das Versteck der Terroristen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Liveblog nach.
Aus Protest gegen die geschlossenen Grenzen haben sich zwei junge Männer im griechischen Flüchtlingslager Idomeni selbst angezündet.
Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht die Kanzlerin offenbar in der falschen Partei. Der frühere Chef des Bundespräsidialamtes, Wilhelm Staudacher, sagt dagegen: "Horst Seehofer steht für nichts".
Google mag Causa: Unser neues Debattenportal Tagesspiegel Causa wird durch die Google News Initiative gefördert.
Google mag Causa: Unser neues Debattenportal Tagesspiegel Causa wird durch die Google News Initiative gefördert.
Die Polizei schont den rechten Mob und geht gegen Flüchtlinge vor - und verteidigt all das noch auf einer Pressekonferenz. Ein Kommentar.
Der "Brexit" ist abgewendet. Großbritanniens Premierminister zeigt sich zufrieden mit dem Kompromissvorschlag. Laut Gipfelpräsident Tusk stimmten alle 27 EU-Staaten für die Einigung. Lesen Sie die Ereignisse des Freitags in unserem Newsblog nach.
In den Gesprächen über einen drohenden EU-Austritt Großbritanniens "ist noch viel zu tun", sagt EU-Ratspräsident Tusk. Die Flüchtlingspolitik tritt erst einmal in den Hintergrund. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.
Angela Merkel steht mit ihrem Bemühen um eine gemeinsame europäische Asyl- und Grenzpolitik allein. Eine Studie zeigt aber, dass die Mehrheit der Europäer genau das will.
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker weist die Verknüpfung der Gewalttaten von Köln mit der Flüchtlingssituation zurück. Die Polizei räumt Fehler in der Informationspolitik ein.
In Berlin-Marienfelde ist am späten Donnerstagabend ein 80-jähriger Autofahrer auf die falsche Fahrbahnseite geraten. Ein 26-Jähriger wurde getötet.
Wie die "Financial Times" schreibt, sollen die EU-Innenminister am Freitag auch darüber beraten, das Schengen-System für bis zu zwei Jahre teilweise auszusetzen.
Die Täter von San Bernardino haben den Angriff auf eine Weihnachtsfeier möglicherweise geplant. Das FBI will einen terroristischen Hintergrund derzeit nicht ausschließen.
Eine Grippe macht Angela Merkel zu schaffen - und der Widerstand aus der CSU gegen ihre Flüchtlingspolitik. Eine Kursänderung deutet sie im Bundestag aber nicht an. Im Gegenteil.
öffnet in neuem Tab oder Fenster