
Armani war Schuld: Madonna wollte sich das Cape eigentlich lässig von den Schultern streifen lassen. Das ging so nicht. Auf Twitter liefert Madonna selbst eine Erklärung.
Armani war Schuld: Madonna wollte sich das Cape eigentlich lässig von den Schultern streifen lassen. Das ging so nicht. Auf Twitter liefert Madonna selbst eine Erklärung.
In Berlin gibt es immer mehr arme Menschen. Im siebten Jahr in Folge fällt die Bilanz des Paritätischen Wohlfahrtsverbands schlechter aus als im Vorjahr. In Brandenburg ist die Lage insgesamt etwas besser. Verbandschef Schneider fordert für Berlin Maßnahmenprogramme für Alleinerziehende und Hartz IV-Bezieher.
Ein Mann bringt in den USA drei muslimische Nachbarn mit Kopfschüssen um. War es eine Hassverbrechen? Die Polizei sagt bislang: Nein - doch ein Streit über atheistischen Radikalismus ist längst entbrannt. Kritik kommt auch vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Was Pegida mit Demographie zu tun hat und warum das Netzwerk "Population Europe" seine Kommunikationszentrale von Berlin nach Brüssel verlagert.
Kurzfristig hatte in Frankreich eine Geiselnahme Angst vor neuem Terror geweckt. In Niger werden bei Protesten gegen die Mohammed-Karikaturen mehrere Menschen getötet. Und in Deutschland haben die Sicherheitsbehörden Hinweise auf Anschläge erhalten.
Bei einer Anti-Terror-Razzia in Belgien hat es zwei Tote gegeben. Gegen die "Charlie Hebdo"-Ausgabe regt sich immer mehr Protest. Lesen die Ereignisse vom Donnerstag noch einmal bei uns im Liveticker nach.
Bei Anschlag getötete "Charlie"-Mitarbeiter werden beigesetzt. Die Attentäter sollen ihre Waffen in Belgien gekauft haben. Die Türkei geht hart gegen Internetseiten vor, die das Titelbild von "Charlie Hebdo" zeigen. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Nicolas Sarkozy, Ex-Präsident von Frankreich, steht einfach gerne im Rampenlicht. Auch auf der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Attentate in der vergangenen Woche. Der Spott lässt nicht auf sich warten.
Nicolas Sarkozy, Ex-Präsident von Frankreich, steht einfach gerne im Rampenlicht. Auch auf der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Attentate in der vergangenen Woche. Der Spott lässt nicht auf sich warten.
Bundespräsident Joachim Gauck erklärte bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor weiter: "Wir schenken euch nicht unsere Angst. Euer Hass ist unser Ansporn". Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" erscheint nach dem Anschlag vor einer Woche mit einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Liveticker.
Das neue Jahr ist da! Und David Hasselhoff schaffte es trotz Landung in Hannover statt in Berlin noch um 15 Minuten vor Zwölf auf die Fest-Meile. Aber es geschah noch viel mehr. Was, können Sie in unserem Blog nachlesen.
Auf der Tagesspiegel-Konferenz "Agenda 2015" erhoben 30 wichtige deutsche Interessensgruppen ihre Forderungen an die Politik für das kommende Jahr. Vertreter von Regierung, Ministerien, Parlament und Think Tanks bewerteten diese sofort. Der Live-Blog vom Tag zum Nachlesen.
Die CDU von Ministerpräsident Stanislaw Tillich gewinnt die Wahl in Sachsen, Überraschungssieger AfD kommt aus dem Stand auf zehn Prozent. Die FDP fliegt aus dem Landtag, die NPD auch. Grüne und SPD schneiden schlechter ab als erwartet.
Barack Obama will nicht militärisch in den Ukraine-Krise eingreifen. Bundeskanzlerin Merkel verkündete nach einem Telefonat mit dem US-Präsidenten jedoch, dass das Vorgehen Russlands nicht ohne Folgen bleiben dürfe. Lesen Sie die Entwicklungen des Tages in unserem Nachrichten-Blog nach.
Ein Kind, das zur Ware und bei Nicht-Gefallen zurückgegeben wird: Deshalb berührt der Fall der thailändischen Leihmutter Pattharamon Janbua und ihres sechs Monate alten Sohnes Gammy die Menschen weltweit. Ein Kommentar.
Eine Gruppe bislang isoliert lebender Indigener ist in Brasilien bei ersten Kontakten mit der Außenwelt gefilmt worden. Die Indios flohen möglicherweise vor Drogenhändlern aus Peru.
Auch Bundestagsabgeordnete können so viel Porno schauen, wie sie möchten. Aber was privat ist, soll auch im Privaten bleiben. Ein Kommentar.
Saeb Erekat, Chefunterhändler in Friedensfragen mit Israel, glaubt nicht, dass Premier Benjamin Netanjahu eine Zweistaaten-Lösung will. Die radikalen Islamisten dagegen hält er durchaus für zum Frieden fähig.
Rinnsale morgens auf dem Bahnsteig, Wildpinkler am Rande von Events: Die Stadt hat ein Hinterlassenschaftsproblem. Braucht es mehr öffentliche Toiletten? Nein, zunächst muss Eigenverantwortung her – gerade in den Wochen der Fanmeile.
Klingt absurd, stimmt aber offenbar: Der US-Geheimdienst ließ für die Propaganda-Schlacht im Kampf gegen den Terror für die ganz Kleinen eine Osama-bin-Laden-Puppe entwickeln. Die sollte auf Hitze dämonisch reagieren.
CSU-Chef Horst Seehofer bleibt was er ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Giovanni di Lorenzo. Angela Merkel macht klar, wer aus ihrer Sicht die Wahl gewonnen hat. Und die AfD sucht den Schulterschluss mit den Briten. Wichtige Ereignisse und ausgewählte Kommentare am Tag nach der Europawahl im Blog.
Die Berliner haben am Tag der Europawahl auch über das Tempelhofer Feld entschieden - und gegen den Vorschlag des Abgeordnetenhauses gestimmt. Auch die Kleingärtner haben gesiegt. Unser Blog zum Nachlesen.
Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat einen schweren Autounfall gebaut. Zwei Menschen mussten ins Krankenhaus. Er sagte zwar erst, "es war kein Alkohol im Spiel". Doch das war so nicht ganz richtig.
Kein TV-Duell, sondern die große Koalition von Europa? Jean-Claude Juncker, konservativer Spitzenkandidat, und sein Kontrahent Martin Schulz (SPD) waren sich - fast - immer einig. Alles rund um den Europa-Tag in Berlin zum Nachlesen im Blog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster