An der Computer-Spiel-Schule in Leipzig erklären Kinder ihren Eltern die virtuelle Welt. Denn die können keine sinnvollen Regeln aufstellen, ohne zu verstehen, was bei Boom Blox, Skylanders und den Siedlern vor sich geht.
Ruth Ciesinger

Die Kanzlerin sieht die Sicherheitslage in Afghanistan kritisch. Das Parlament in Kabul will einen öffentlichen Prozess gegen den US-Soldaten, der am Sonntag Amok lief.

Die Koranverbrennungen auf der US-Militärbasis in Bagram lassen einen Zorn ausbrechen, der seit langem schwelt.
Afghanistan-Experte Thomas Ruttig warnt vor den Folgen der Proteste nach der Koranverbrennung und vor dem wachsenden Einfluss der Islamisten.

Auf der US-Militärbasis Bagram sind Exemplare des Koran verbrannt worden. Die Ausschreitungen im Land werden auch von Islamisten instrumentalisiert.

Der Iran droht und bietet zugleich Gespräche an. Wie ernst ist die Gefahr einer militärischen Eskalation?

Der geplante Schutzschild empört Moskau. Ein internationales Gremium hochrangiger Außenexperten präsentiert jetzt Vorschläge für eine Einigung.
Nato und Moskau streiten über die Raketenabwehr – jetzt könnte ein Friedensplan Erfolg haben.
Ein Nato-Bericht prophezeit Afghanistan und Pakistan eine düstere Zukunft

Ein Nato-Bericht sagt quasi den Aufständischen in Afghanistan den Sieg voraus - und stellt fest, dass Pakistan sie unterstützt. Ein Rückschlag für alle, die auf Verhandlungen mit den Taliban setzen.
Berlin - Im Konflikt mit dem Iran warnt der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, vor einer Eskalation. Es könne nicht sein, sagte Ischinger am Montag in Berlin, „dass die einzige Alternative zu Sanktionen Krieg ist“.

Seit Jahren wird Pakistan als Land am Abgrund gesehen. Und existiert immer noch. Aber die Gesellschaft radikalisiert sich weiter
Sie haben gejubelt, als die Taliban kamen. Denn die armen Bauern im Swat-Tal glaubten ihren Versprechungen. Aber nichts wurde wahr. Heute ist die Gegend ein Beispiel dafür, wie Pakistan Terroristen bekämpft – und sie doch nicht los wird.
Pakistans Armee sieht in den afghanischen Extremisten strategische Partner und hat kein Interesse, konsequent gegen die Islamisten durchzugreifen. Und der Anti-Amerikanismus im Land steigt.
Terrornetzwerk Pakistan: Tariq Ali und Ulrich Ladurner über den gefährlichen Nachbarn Afghanistans.

Ruth Ciesinger zur Debatte über Spätabtreibungen
Am Tag nach der Wahl diskutieren deutsche und amerikanische Experten das künftige Verhältnis zwischen Europa und den USA unter einem Präsidenten Barack Obama.

Der neue US-Präsident Barack Obama wird erst am 20. Januar 2009 sein Amt antreten. Welche Aufgaben erwarten den 44. Präsidenten der USA in der Innen-, Außen- und Wirtschaftspolitik?

Vertreter der Taliban und von Afghanistans Regierung sollen sich in Saudi-Arabien getroffen haben. Die Vertreter von Taliban-Führer Mullah Omar sollen dabei betont haben, nicht mehr Verbündeter der Al Qaida zu sein.
Was die geheimen Gespräche zwischen Vertretern der Taliban und der Regierung Afghanistans für das Land bedeuten könnten.
Amina Janjua vermisst ihren Mann seit über drei Jahren. Er wurde von Pakistanischen Sicherheitsdiensten verschleppt, genauso wie hunderte andere Männer - ohne Anklage oder Anwalt.
PORTRÄT AMINA MASOOD JANJUA PAKISTANISCHE AKTIVISTIN:: „Die Regierung macht sich das Volk zum Feind“
Manchmal denkt Amina Janjua, sie kann nicht mehr. Über drei Jahre sind vergangen, seitdem ihr Mann Masood verschwunden ist.
Nach dem Tod von Zivilisten in Kundus sucht die Bundeswehr offenbar Kontakt zu Familien der Opfer. Die Sorge ist groß, dass sich die Stimmung in der Bevölkerung nach dem Unglück gegen die Bundeswehr richten könnte.
Asif Ali Zadari ist ein möglicher Kandidat für das Präsidentenamt in Pakistan nach dem Rücktritt Pervez Musharrafs.