
Heidi Kosche erhielt keine Mehrheit in der zerstrittenen Fraktion. Ramona Pop bleibt alleinige Vorsitzende für ein Jahr.
Heidi Kosche erhielt keine Mehrheit in der zerstrittenen Fraktion. Ramona Pop bleibt alleinige Vorsitzende für ein Jahr.
Eigentlich wollten die Berliner Grünen heute Heidi Kosche zur Co-Fraktionschefin wählen. Doch die Parteilinke scheiterte bei der Abstimmung, weil es aus dem Realo-Flügel keine Stimmen gab.
Die Grünen haben eine Kandidatin für die Nachfolge des zurückgetretenen Fraktionschefs Volker Ratzmann gefunden. Die 62-jährige Heidi Kosche vom linken Parteiflügel will am Dienstag zur Wahl antreten.
Ein Thesenpapier der Grünen zur Wahlkampfauswertung fällt selten schonungslos aus - und benennt fünf konkrete Fehler. Nun kam es auch zum Schlagabtausch zwischen den Kontrahenten Ratzmann und Behrendt.
Wer folgt auf Ratzmann? Die Chancen von Linken-Wortführer Dirk Behrendt auf einen Posten an der Spitze werden durch seine private Beziehung zu Landeschef Daniel Wesener gemindert.
Fraktion wurde von Ratzmanns Rücktritt überrascht
Berlin: Rot-Schwarz entscheidet heute in der letzten Verhandlungsrunde über die Ressortzuschnitte und den Koalitionsvertrag
Der Parteilinke Dirk Behrendt macht Volker Ratzmann für den Wahlsieg der CDU mitverantwortlich. Doch der Grünen-Fraktionschef lehnt jede inhaltliche Stellungnahme zum Thema ab.
Endrunde bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU: Am heutigen Dienstag muss sich Rot-Schwarz über die letzten Streitpunkte einig werden, auch über die Ressortzuschnitte.
Für die künftige rot-schwarze Koalition ist die Woche der Wahrheit angebrochen. Die Verhandlungsführer von SPD und CDU müssen am Dienstag ihre Streitpunkte klären - und davon gibt es noch reichlich.
Pirat Gerwald Claus-Brunner wird im Abgeordnetenhaus wohl wieder sein Palästinensertuch tragen. Parlamentspräsident Ralf Wieland ist nicht begeistert. Unterdessen streiten die Piraten weiter für ein Schulfach Rauschkunde.
Streit über Öffnung zur bürgerlichen Mitte
Die innere Zerrissenheit der Grünen-Fraktion tritt immer deutlicher zutage. Die Spannungen während der konstituierenden Sitzung des Abgeordnetenhauses blieben auch in den anderen Fraktionen nicht unbemerkt.
BMW steigt ins Geschäft mit Maxi-Scootern ein. Produziert werden sie im Motorradwerk in Spandau. Eine Elektroversion soll folgen.
Renate Künast sprach mit dem Tagesspiegel über ihre Spitzenkandidatur für die Berliner Grünen, ihre eigene Verantwortung, den Umgangston in der zerstrittenen Abgeordnetenhaus-Fraktion und künftige Machtoptionen.
Ex-Senator und Politikberaterin als Mediatoren
Ex-Senator und Politikberaterin als Mediatoren
Die grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus droht, in zwei Lager zu zerfallen. Nun stehen zwei Vermittler im innerparteilichen Streit fest - doch in einer anderen Frage zeigt Volker Ratzmann sich weiter stur.
Wer zwischen den zerstrittenen Lagern in der Grünen-Fraktion vermitteln soll, ist unklar. Die Linke besteht auf einem Rücktritt Ratzmanns oder Pops. Der Streit hat auch die Bundes-Grünen alarmiert.
Innensenator Körting gibt eine Abschiedserklärung. Als Nachfolger wird nur einer genannt
Update. Jetzt ist es offiziell. Ehrhart Körting wird der künftigen rot-schwarzen Landesregierung nicht als Innensenator zur Verfügung stehen. Auch im Berliner Parlament wird einiges anders.
Innensenator Körting nutzte den ersten Tag im Parlament für seine Abschiedserklärung. Als Nachfolger wird nur einer genannt.
Warum Wowereit die Grünen für nicht regierungsfähig hält, wie er Vertrauen zur CDU aufbaut, was er auf Sarrazins Kritik erwidert und wann die Stadtautobahn gebaut wird, erzählt er im Interview.
Parteilinke akzeptiert Fraktionsvorstand nicht Vorsitzende Ratzmann und Pop lehnen Rücktritt ab
öffnet in neuem Tab oder Fenster