zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Feinstaub, Lohn, Pollenflug. Der Staat ist reich an Daten, die nicht öffentlich zugänglich sind. Dabei könnte man damit so viele schöne und praktische Dinge machen, finden Netzaktivisten und wollen die Daten befreien - zur Not auch ohne zu fragen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Anna Sauerbrey
  • Jan Garcia
Thomas Heilmann, designierter Justiz- und Verbraucherschutzsenator.

Berlins neuer Justiz- und Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann weist Zweifel an seiner Eignung zurück. Die Kritik aus der eigenen Partei CDU nimmt der politische Quereinsteiger sportlich. Er möchte frischen Wind in die Politik bringen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Wahrscheinlich war es Zufall: Zweimal besuchte der Bundespräsident an diesem Wochenende Gotteshäuser. Am Samstag in Wittenberg, am Sonntag in Berlin Hat dort gesungen und aus der Bibel gelesen. Und da vielleicht gesucht, was ihm derzeit anderswo kaum vergönnt ist – Ruhe im Sturm.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Wallbaum

"Rätselhaft", "Überfordert", "Unverständlich" - das sind in etwa die Reaktionen der Politik auf den Totalausfall der S-Bahn. Die Opposition fordert eine Rekommunalisierung und Rot-Schwarz sieht erst 2017 ein Ende der Bahnkrise.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Annette Kögel
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber
In einer Pressemitteilung weist Justizsenator alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück.

Update. Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun tritt von seinem Amt zurück. Das verkündete CDU-Chef Frank Henkel nach einer Präsidiumssitzung der Berliner CDU. Damit zieht Braun die Konsequenzen aus der Affäre um den Verkauf von Schrottimmobilien.

Von
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs
  • Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })