
Derzeit können Gefangene noch Facebook-Profile anlegen. In der Jugendstrafanstalt Plötzensee sollen Handyblocker ab 2011 verhindern, dass sie illegal surfen und telefonieren.
Derzeit können Gefangene noch Facebook-Profile anlegen. In der Jugendstrafanstalt Plötzensee sollen Handyblocker ab 2011 verhindern, dass sie illegal surfen und telefonieren.
Berlin will zukünftig im großen Stil auf die Entwicklung von Elektromobilität setzen - und bekommt nun auch offiziell Unterstützung von der Kanzlerin.
Bayer, Biobauer, Grünen-Rebell: Zum Tod von Sepp Daxenberger
Der ehemalige Fraktionschef der bayerischen Grünen, Sepp Daxenberger, ist tot. Er erlag einem Krebsleiden. Erst am Sonntag war Daxenbergers Frau gestorben, das Paar hinterlässt drei Kinder.
Abgeordnete haben ein Fragerecht und wollen vom Senat auch vieles wissen. Die Verwaltungen antworten – oft mit unverhältnismäßig großem Aufwand. Und einige Anfragen sind schlichtweg abseitig.
Der Skandal um erkaufte Führerscheine könnte sich ausweiten. Ermittler schließen nicht aus, dass Fahrlehrer nicht nur Berliner Fahrschülern, sondern auch Schülern aus dem restlichen Bundesgebiet illegal zum Führerschein verholfen haben.
Mit dem Bierbike oder Gruppenrad durch Berlin – was manchen Spaß macht, nervt einige Autofahrer. So mancher möchte die Gefährte am liebsten verbieten.
Berlin - Der Skandal um erkaufte Führerscheine könnte sich ausweiten. Ermittler schließen offenbar nicht aus, dass Fahrlehrer nicht nur Berliner Fahrschülern, sondern auch Schülern aus dem restlichen Bundesgebiet gegen Geld zum Führerschein verholfen haben.
Der Skandal um erkaufte Führerscheine könnte sich ausweiten. Ermittler schließen offenbar nicht aus, dass Fahrlehrer nicht nur Berliner Fahrschülern, sondern auch Schülern aus dem restlichen Bundesgebiet gegen Geld zum Führerschein verholfen haben.
In der rot-roten Koalition herrscht Uneinigkeit darüber, wie dringend die Politik auf die Entwicklung auf dem Berliner Wohnungsmarkt reagieren sollte. Die Linken sind verärgert über zögerliche Sozialdemokraten – die wollen einen neuen sozialen Wohnungsbau prüfen.
16 Monate auf Bewährung, so lautete seine Strafe. Jetzt hebt das Verfassungsgericht das Urteil auf – und für Berlin fängt alles wieder von vorne an. Klaus-Rüdiger Landowsky hat in seinem Kampf um Rehabilitation einen ersten Sieg errungen.
Renate Künasts Parteifreunde sind gespannt, ob sie im nächsten Jahr gegen Klaus Wowereit antritt. Laut Umfragen hätte sie derzeit eine realistische Chance auf den Sieg.
Senatorin Katrin Lompscher hat im Umwelt- und Verbraucherschutz einige Probleme. Und Gesundheitspolitik findet kaum noch statt.
Auf seiner Tour durch die Bezirke besucht der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit den bürgerlichen Südwesten und kämpft um Wählerstimmen.
Berlin - Der Mann schluckt. Es fällt ihm schwer, über das letzte Jahr zu reden.
Polizei registrierte vergangenes Jahr 2136 Fälle
Klopfen, Klingeln, Einbruch. Ein Berliner Paar wurde ein halbes Jahr lang von seiner Nachbarin belästigt. Sie legte sich sogar ins Ehebett. Ab heute steht die offenbar psychisch erkrankte Frau vor Gericht.
Klaus Wowereit spricht sich für geschlossene Heime für schwer kriminelle Kinder und Jugendliche aus. Er will nicht hinnehmen, dass "diese Bürschlein den Rechtsstaat vorführen".
In der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt, Verbraucherschutz funktionieren nicht mal die kleinen Projekte. Nichtraucherschutzgesetz oder die Smileys sind Beispiele.
Das Wetter ist extrem, sagt die Berliner Umweltsenatorin Katrin Lompscher. Im Juli mussten Kraftwerke abgeschaltet werden. Auch heute sollen es wieder über 30 Grad werden.
Nach dem Volksentscheid in Hamburg: In Berlin finden Bildungsreform und längere gemeinsame Grundschule mehr Akzeptanz..
Die Schulreformer haben in Hamburg eine herbe Niederlage erlitten. Was bedeutet der Ausgang des Volksentscheids für die Bildungspolitik in anderen Bundesländern?
Anders als in Nordrhein-Westfalen dominieren in Berlin die Männer. Das könnte sich bei der Wahl 2011 auswirken. Ein Blick auf die Rolle der Frauen in der Landespolitik.
Für das Testen von langer Motorradunterwäsche am bisher heißesten Tag des Jahres mit 38,7 Grad fanden Freunde klare Worte: „Du bist verrückt!“ Aber warum nicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster