Der Gesetzentwurf des Bundeskabinetts zur Integration findet ein geteiltes Echo in der Stadt.
Sabine Beikler
Am Freitag beginnt der Prozess gegen Udo D. Er soll 690.000 Euro Spendengelder überwiegend privat genutzt haben.

Die Partei zelebriert gute Stimmung. Berlins Kreisverbände stärken der Herausforderin von Klaus Wowereit den Rücken

Knapp ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin bringt sich die SPD gegen die designierte Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast in Stellung. Der Regierender Bürgermeister Wowereit ruft seine Kontrahentin auf, im Berliner Wahlkampf ihre Bundesämter abzugeben.
Die Partei zelebriert gute Stimmung. Die Kreisverbände stärken Wowereits Herausforderin den Rücken
Bei den Grünen ist die Stimmung gut, nach einer aktuellen Umfrage liegen sie vor der SPD. Die Kreisverbände stärken der Wowereit-Herausforderin Renate Künast den Rücken.
Der Berliner Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin gesteht, von der rechtswidrige Vergabepraxis der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge gewusst zu haben. Berlins Bürgermeister Wowereit kritisiert dieses Verhalten.
Die Affäre um die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge beschäftigt erneut das Parlament Thilo Sarrazin schrieb in einem offenen Brief, er habe die Vergabepraxis gebilligt. Nun fordert die Opposition Aufklärung.

Grüne Fraktionschefin Renate Künast steht vor einer Spitzenkandidatur für die Berliner Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2011.
Das Land Berlin will mehr Rechte und Transparenz für Patienten durchsetzen. Am Dienstag beschloss der Senat eine von Berlin und Brandenburg getragene Bundesratsinitiative.
Wo heute noch die Deutschlandhalle steht wird ein Messe-Ersatzbau errichtet. Das neue Gebäude soll maximal 65 Millionen Euro kosten. Darauf haben sich Messe-Vorstand und Senat geeinigt, wie der Messe-Sprecher Michael Hofer am Montag mitteilte.
Berlin - Der geplante Messe-Ersatzbau in Berlin soll maximal 65 Millionen Euro kosten. „Darauf hat sich der Vorstand verständigt“, sagte der Sprecher der Berliner Messe, Michael Hofer, am Montag dieser Zeitung.

Was macht eigentlich Friedbert Pflüger? Der Abgeordnete im Landesparlament glänzt durch Abwesenheit. Fraktionskollegen geben dem einstigen CDU-Hoffnungsträger die Note "Unbefriedigend".

Am 18. September 2011 wird das Abgeordnetenhaus neu gewählt. In einigen Bezirken läuft bereits das Rennen um die besten Listenplätze.
Regionalkonferenz Berlin/Brandenburg der CDU / Mitglieder der Basis fordern stärkere konservative Ausrichtung

Rund 1000 Mitglieder aus Berlin und Brandenburg kamen in das Palais am Funkturm, um ihre Parteichefin zu hören: Auf der CDU-Regionalkonferenz lobt Angela Merkel das christliche Menschenbild und die Integration

Auf der CDU-Regionalkonferenz lobt Angela Merkel das christliche Menschenbild und die Integration
185 Millionen Euro - teurer dürfen die Bauarbeiten bei der Charité in Mitte nicht werden. Dafür bekommt sie - vorübergehend - ein neues Bettenhaus und behält das alte.

Berlins Bezirke haben immer wieder über Personalmangel geklagt, wenn es um Versäumnisse im Kinderschutz ging. Sie taten sich schwer, Fachkräfte für zusätzlich geschaffene Stellen zu finden. Was Sabine Beikler darüber schrieb.
Sabine Beikler ärgert sich über die Jammerarien vieler Bezirke

Vieles spricht für Parteichef Henkel. Aber auch Kulturexpertin Grütters oder Unternehmer Heilmann sind im Gespräch.

Horst Seehofer (CSU) äußert sich als 13. Ministerpräsident über die Hauptstadt. Er spricht von Werten, Finanzen, Bildung und Integration. Er nennt Bayern ein Fünf-Sterne-Land, dessen Stärke seine Menschen sind und will die Integration einfordern.

Einmal im Jahr darf ein Ministerpräsident auf Einladung der Stiftung Zukunft eine Hauptstadtrede in Berlin halten. Diesmal war Horst Seehofer an der Reihe - und redete über die "Illusion Multi-Kulti".
Berlin ist schneller als München: Mehr als 2000 Gäste feierten auf dem Alexanderplatz den Oktoberfestauftakt – mit einem 390 Kilo schweren Ochsen.