Die Bundesregierung erwägt im Zuge der Spardebatte, den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses aufzuschieben. Klaus Wowereit sagte, er hielte das für eine falsche Entscheidung.
Sabine Beikler
Debatte um Kosten für das Berliner Humboldt-Forum neu entbrannt

Debatte um Kosten für das Humboldt-Forum neu entbrannt. Klaus Wowereit beharrt darauf, dass Beschluss umgesetzt wird
Das "Parlament der Bäume" ist eines der längsten Mauerstücke an originaler Stelle. Bundestagsabgeordnete wollen das Kunstwerk am Mauerstreifen dauerhaft vor einer Bebauung schützen.
Während der Diskussion um die Verlängerung der A 100 sind in der Berliner Koalition schon mehrere Kehrtwenden gemacht worden. Für die Linken geht es dabei auch darum, den Koalitionsfrieden zu wahren.

Vor fünf Jahren wollte die Linke wegen der A 100 es nicht auf einen Koalitionskrach ankommen lassen. Was Sabine Beikler damals darüber schrieb.

Die FDP im Stimmungstief: Es gibt Streit über Themen, Strategien – und Fehler des Vorsitzenden Guido Westerwelle.

Vor fünf Jahren wollten die Grünen Klaus Wowereit ablösen, am liebsten mit Renate Künast. Sie wurden stärker und stärker – aber warum? Was Sabine Beikler damals darüber schrieb.
Liberale schreiben Brief an Fraktionsspitze
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit will mehr Geld vom Bund, zum Beispiel für Hartz-IV-Empfänger. Im Abgeordnetenhaus kündigte er auch an, dass Berlin neue Kredite aufnehmen muss.
Nur langsam nimmt die Zahl der nicht abgearbeiteten Wohngeldanträge in Berlin ab. In den Bezirken schmoren zehntausende Anträge.

Schlag auf Schlag: Erst wurde der "Boss der Bosse" verhaftet, dann sein Stellvertreter, dann die mittlere Führungsebene. Endlich, dachten viele, ist die Mafia besiegt. Es war ein Irrtum. Das organisierte Verbrechen in Sizilien lebt weiter, nur die Methoden haben sich geändert.
Der Papst hat das Rücktrittsgesuch ungewöhnlich rasch akzeptiert – jetzt sucht Augsburg einen Nachfolger
Papst Benedikt XVI. hat den von Augsburgs Bischof Walter Mixa angebotenen Rücktritt angenommen. Gegen Mixa waren zuvor auch wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauch Vorermittlungen eingeleitet worden.

Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt hat wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs ein Vorermittlungsverfahren gegen Bischof Walter Mixa eingeleitet. Das Bistum Augsburg selbst hatte die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Das Opfer soll zur Tatzeit minderjährig gewesen sein.

Die Staatsanwaltschaft nimmt die Vorwürfe gegen Bischof Mixa wegen sexuellen Missbrauchs offenbar ernst

Der Parlamentarische Geschäftsführer Björn Jotzo wirft Teilnehmern der Blockade antidemokratische Tendenzen vor – und löste einen Eklat im Landesparlament aus.
Nur noch Leipzig/Halle als Konkurrent im Rennen
Berlin hat fristgerecht alle Investitionsvorhaben des 632 Millionen Euro umfassenden Konjunkturpaketes II auf den Weg gebracht. Das Geld kann auch voll ausgeschöpft werden. Trotzdem muss die Stadt weiter hart sparen.
Sabine Beikler freut sich über viele Politiker als Tierpaten.

Berlin und Brandenburg sind sich einig: Die Luftfahrtausstellung soll ab dem Jahr 2012 in Selchow stattfinden. Das Land Brandenburg zieht nun doch mit, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in der Hauptstadtregion zu halten.
Klares Kabinetts-Votum nach rot-rotem Streit, Misstöne mit Berlin - Luftschau bleibt Politikum
Verteidigungsminister Guttenberg bittet bei der Trauerfeier für vier in Afghanistan getötete Soldaten im Ingolstädter Münster um Verzeihung.
Provokationen waren das Markenzeichen des Augsburger Bischofs Mixa. Dann wurde ihm eine Lüge zum Verhängnis. Als er seinen Fehler einsah, war es schon zu spät.