
Das Augsburger Bistum hat das Rücktrittsgesuch des in die Kritik geratenen Bischofs Mixa offiziell bestätigt. Die katholischen Laiengremien halten das Gesuch für einen logischen Schritt.
Das Augsburger Bistum hat das Rücktrittsgesuch des in die Kritik geratenen Bischofs Mixa offiziell bestätigt. Die katholischen Laiengremien halten das Gesuch für einen logischen Schritt.
Selbst im Bistum Augsburg hat Bischof Mixa offenbar nur noch wenige Freunde. Er wurde aufgefordert zu einer Art „geistlichen Einkehr“ zu finden: Das ist die elegante Form, Mixa zur Niederlegung seiner Ämter zu drängen.
Selbst im Bistum Augsburg hat Bischof Mixa offenbar nur noch wenige Freunde. Er wurde aufgefordert zu einer Art „geistlichen Einkehr“ zu finden: Das ist die elegante Form, Mixa zur Niederlegung seiner Ämter zu drängen.
Bischof Walter Mixa bittet um Verzeihung, weil er als Stadtpfarrer von Schrobenhausen im damaligen Waisenhaus Kinder und Jugendliche geohrfeigt hatte. Konsequenzen muss Mixa allerdings nicht fürchten - zumindest vorerst.
Kraftprobe für Rot-Rot: Für den Fall, dass die Koalitionsmehrheit für den Börsengang des privaten Wohnungsunternehmens heute durch SPD-Abweichler ins Wanken gerät, kündigen Linken-Politiker ernste Konsequenzen für die Regierungsarbeit an. Mehr Mieterschutz soll SPD-Kritiker überzeugen.
Staatsanwaltschaft sieht Betrugsverdacht gegen Vereinsvorsitzenden erhärtet Ein Besuch in der Neuköllner Nachbarschaft von Udo D.
Berlin - Die Berliner Sozialverwaltung hat Informationen über mangelhafte Arbeit der Treberhilfe erhalten. „Es gibt Hinweise auf eine schlechte Qualität der Leistung bei der Treberhilfe“, sagte Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) dieser Zeitung.
Die Sozialverwaltung hat Informationen über mangelhafte Arbeit der Treberhilfe erhalten. Senatorin Carola Bluhm (Linke) kritisiert, das Geschäftsgebaren verhindere jede Aufklärung. Nun geht die Verwaltung Hinweisen auf Qualitätsmängel nach.
Nach der Beurlaubung des neuen Geschäftsführers Fischer wächst das Misstrauen gegenüber der Treberhilfe. Insider berichten dem Tagesspiegel, dass Unterlagen beiseite geräumt werden. Die Staatsanwaltschaft lehnt eine Durchsuchung ab.
Verteidiger nennt Beschlagnahme rechtswidrig / Amtsgericht muss entscheiden
Hubert Dreyling kann seine Wut kaum bändigen. Der Verteidiger wehrt sich mit allen Mittel gegen die Beschlagnahme der Akten seines Mandanten Udo D., den Vereinsvorsitzenden des Frauennothilfevereins „Hatun und Can“.
Hatun und Can Frauennothilfe wehrt sich gegen Verhaftung ihres Chefs
Die Zahl der Steuerbetrüger, die sich selbst anzeigen, nimmt weiter zu: Bis Donnerstag registrierte die Finanzverwaltung 515 Selbstanzeigen. Die Finanzbehörde erwartet Millionen-Nachzahlungen.
Der wegen Betrugsverdacht verhaftete Chef der Berliner Frauennothilfe "Hatun und Can" wehrt sich. Sein Anwalt erwägt nun, gegen Alice Schwarzer eine Strafanzeige wegen versuchter Erpressung zu stellen.
Der Vorsitzende des Berliner Frauenhilfevereins "Hatun & Can" sitzt wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft. Er soll Spendengelder unter anderem für einen privat genutzten Oberklassewagen ausgegeben haben.
Sabine Beikler fordert Gesetze, die auch in der Praxis wirken
Ex-Senator sagte im Untersuchungsausschuss aus
Regierender hatte die Flugbereitschaft geordert
Sozialsenatorin Bluhm will Freie Träger besser überprüfen. Opposition wirft Senat Untätigkeit vor
Ein kleiner Firmenkreis erhielt den Großteil der Aufträge. Zwei Ex-Chefs von Howoge wollen gegen ihre Kündigung klagen.
Nach Selbstanzeigen von 230 Steuerbetrügern sind bei den Berliner Finanzbehörden 6,73 Millionen Euro Steuernachzahlungen eingegangen. Mit Stand vom 23. Februar warteten die Behörden noch auf weitere 100.000 Euro als Nachzahlung.
Bei Insolvenz plant das Land Übernahme des gemeinnützigen Vereins. Harald Ehlert haftet für Millionenkredite
Der Senat will die Verträge mit der Treberhilfe überprüfen. Das Land plant bei einer Insolvenz die Übernahme des gemeinnützigen Vereins.
Berliner Sozialverwaltung prüft Bundesratsinitiative. Grüne kritisieren Fördermittelvergabe
öffnet in neuem Tab oder Fenster