zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

321257_3_xio-fcmsimage-20100203214430-006000-4b69e02e873a0.heprodimagesfotos82420100204kasse1.jpg

Hartz-IV-Empfänger müssen voraussichtlich die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen nicht aus eigener Tasche bezahlen. Das Arbeitsministerium arbeitet an einer unbürokratische Lösung. Unterdessen kündigen erste Kassen höhere Beiträge an.

Von
  • Sabine Beikler
  • Cordula Eubel

Nach dem S-Bahn-Gipfel am 28. Januar mit dem Regierenden Bürgermeister wird Bahnchef Rüdiger Grube am 24. Februar auch vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen müssen. Verkehrspolitiker fordern schnelle Abhilfe.

Von Sabine Beikler

Nach chaotischen Tagen, Intrigen und dem angekündigten Rückzug des Bundesgeschäftsführers der Linken, Dietmar Bartsch, ist der Führungsstreit in der Partei noch lange nicht beigelegt. Im Berliner Landesverband sind viele Linke hin- und hergerissen zwischen Frust und Verunsicherung, wohin der strategische Weg ihrer Partei führt.

Von Sabine Beikler

Vier Wochen Urlaub in fernen Ländern und ohne Golfspiel scheinen Klaus Wowereit gut getan zu haben. Braun gebrannt, bestens gelaunt und nicht bräsig, wie man Berlins Regierenden Bürgermeister auch kennt, präsentierte er sich.

Von Sabine Beikler

Die Linkspartei will bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst 2011 einen eigenen Kandidaten gegen Klaus Wowereit (SPD) ins Rennen schicken. Das kündigten führende Bundespolitiker der Linken am Montag an. Ihr Fraktionsvorsitzender im Bundestag, Gregor Gysi, nannte den Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf als möglichen Herausforderer des Regierenden Bürgermeisters.

Von
  • Sabine Beikler
  • Stephan Haselberger

Drei Todesfälle in der Charité hängen möglicherweise direkt mit der Asbestbelastung im sogenannten Mäusebunker des Klinikums zusammen. Die Verstorbenen arbeiteten im Steglitzer Forschungshaus für Experimentelle Medizin (FEM), das für Tierversuche zuständig ist.

Von Sabine Beikler
Schoenefeld

Willy Brandt schlägt Marlene Dietrich als Namensgeber für neuen Airport in Schönefeld. Die CDU ist über diese Entscheidung nicht sehr glücklich - sie hätte lieber das Volk befragt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit

Ab 2011 können alle Drei- bis Sechsjährigen kostenlos in die Kita gehen. Außerdem soll bei der Ganztagsbetreuung jede Erzieherin in zwei Jahren nur noch neun statt bisher zehn Kinder betreuen. Und ab 2013 erhalten Kinder drei Jahre lang einen Rechtsanspruch auf einen Teilzeitplatz, der sieben Stunden umfasst.

Von Sabine Beikler
314015_0_0d844bb8.jpg

Marion Claßen-Beblo ist neue Präsidentin des Berliner Landesrechnungshofes. Die 56-jährige bisherige Vizepräsidentin des Kammergerichts wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit bei zehn Nein-Stimmen und neun Enthaltungen vom Abgeordnetenhaus gewählt.

Von Sabine Beikler

Im Streit um den Religionsunterricht unterlagen die Berliner Kirchen, bei den verkaufsoffenen Adventssonntagen musste der Senat eine Niederlage einstecken. Jetzt scheint sich das Verhältnis zu entspannen. Denn beide Seiten wissen: In größerer Normalität liegt Segen.

Von Sabine Beikler
Minarett

Wenn eine Religion sichtbar wird: Minarette und Moscheen werden im Westen oft als Bedrohung wahrgenommen. Nicht nur in der Schweiz – auch in Berlin.

Von
  • Sabine Beikler
  • Frank Jansen

In ganz Europa gibt es scharfe Kritik am Schweizer Minarett-Referendum. Berlins Innensenator Ehrhart Körting sagt, eine vergleichbare Abstimmung sei in Deutschland unmöglich. Und auch Bundesbank-Vorstand Sarrazin meldet sich wieder zu Wort.

Von
  • Sabine Beikler
  • Martin Gehlen

Keine drei Sekunden von 0 auf 100, fast 300 Sachen Spitze – und trotzdem ist die Neue brav. Zu brav?

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })