Bezirke stimmen Frühwarnsystem zu
Sabine Beikler
Berlin - Der frühere Leiter der Abteilung Verfassungsschutz im Brandenburger Innenministerium, Hasso Lieber (60), ist neuer Staatssekretär in der Justizverwaltung. Er folgt Christoph Flügge, den der Senat gestern in den einstweiligen Ruhestand versetzt hatte.
Senat ernennt Anwalt Hasso Lieber zum neuen Justiz-Staatssekretär / Senatorin von der Aue will heute über die Vorgänge in Moabit informieren
Gisela von der Aue entlässt Staatssekretär wegen Medikamentenhandels von Gefängnispersonal. Häftlinge erheben weitere Vorwürfe
Berlin - Der Medikamenten-Skandal in Berliner Justizvollzugsanstalten weitet sich aus: Nach Informationen dieser Zeitung bedienten sich Justizangestellte offenbar nicht nur, wie berichtet, in der Justizvollzugsanstalt Moabit an Salben, Verbandszeug und anderen Pillen, sondern auch in der Haftanstalt Tegel. Diesen Verdacht äußerten gestern mehrere Häftlinge.
Auch in Tegel soll Vollzugspersonal Medikamente unterschlagen haben. Justizsenatorin setzt Untersuchungskommission ein
Aufregung um eine Formulierung, die nach einer europäischen Datenschutzrichtlinie übernommen wurde. Grüne fordern Streichung
In Berlin gibt es die meisten Filmunternehmen. Beim Umsatz liegt die Stadt aber nur auf Platz vier
Anwältin kritisiert türkischen Mittelstand. Am Mittwoch erhält die Frauenrechtlerin den Brentano-Preis
Familie will Widerspruch einlegen und Sohn der ermordeten Hatun zu sich nehmen. Am Mittwoch jährt sich der Tag des Mordes
Wärmeschutzprogramm wird zunächst bis 2010 fortgesetzt. Für Autos kommt bereits 2008 die Umweltzone mit Verbot für „Stinker“
Umweltkommissar verlangt mehr Einsatz beim Klimaschutz / Gabriel unterstützt Merkel im Autostreit
Ermittlungen gegen Angestellte und Beamte in der Justizvollzugsanstalt Moabit
Berlins Regierender Bürgermeister besuchte Kreuzberger Schulen – die falschen, findet der Bezirksbürgermeister
Der Regierende besuchte Kreuzberger Schulen – die falschen, findet der Bezirksbürgermeister
will Berlins Lücken füllen
Guter Döner, schlechter Döner: Produzent fordert Transparenz für Verbraucher
Grüne und Liberale verzeichnen in Berlin seit der Bundestagswahl 2005 einen Zuwachs an Mitgliedern
Staatsanwaltschaft gibt unbeanstandetes Putenfleisch aus 95-Tonnen-Lieferung wieder für den Handel frei
Berlin, ich sehne mich in dich.Ach komm mir doch entgegen!
Mehr Salmonellenfälle nicht durch Dönerverzehr
Mehr Salmonellen – aber nicht durch Gammeldöner
Nach dem Gammelfleischskandal will die neue Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz Katrin Lompscher (Linkspartei/PDS) den Verbraucherschutz verbessern. So soll erstens ein eigenes Referat für Verbraucherschutz gebildet werden.
Nach der Informationspanne um den Gammelfleischfund in Berlin rätselt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz über die Ursachen. Spätestens am 9.