zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Ein trauriger Rekord: 2006 wurden mehr als 11 000 rechte Straftaten verübt. Das ist so viel wie nie seit 2001, als bundesweit ein neues System zur Erfassung politisch motivierter Straftaten eingeführt wurde.

Von Sabine Beikler

Seinen neuen Thriller hat Radiomacher Sebastian Fitzek im Ambiente eines Berliner Senders angesiedelt

Von Sabine Beikler

Auch wenn sich der Schnee bei uns selten blicken lässt – Allradautos liegen im Trend. Suzuki ist Spezialist: Eine Runde mit Swift, Grand Vitara, SX4 und Jimny

Von Sabine Beikler

Das Abgeordnetenhaus debattierte über Frauenpolitik Viel Neues war nicht zu hören, aber man war einig: Es gibt noch viel zu tun

Von Sabine Beikler

Selten hat man Berlins Parlamentarier so engagiert und emotional in einer wirtschaftspolitischen Debatte erlebt wie am Donnerstagabend, als sie wie berichtet über den Stellenabbau bei Schering diskutierten. Einer, der für seine verbale Angriffslust und Polemik bekannt ist, ist FDP-Fraktionschef Martin Lindner.

Von Sabine Beikler

Bei der direkten Bürgerbeteiligung liegt Berlin laut einer Studie im Ländervergleich neuerdings vorn

Von Sabine Beikler

Er setzt auf erneuerbare Energien, will mehr Solarenergienutzung in Berlin, kostenloses Parken für schadstoffarme Autos, unterstützt die Pläne der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, mehr Betreuungsplätze für unter Dreijährige zu schaffen – ganz im Gegensatz zu vielen seiner Parteifreunde. Friedbert Pflüger, CDU-Präsidiumsmitglied und Berliner Fraktionschef, irritiert mit seinen liberalen und ökologisch ambitionierten Positionen die Grünen.

Von Sabine Beikler

Berlin - Die Meldungen über Kindesvernachlässigungen in Berlin gab es im Januar fast täglich: „Geschwister aus verwahrloster Wohnung befreit“ – „Kleinkinder lebten im Unrat“. Rund 20 vernachlässigte Kinder und Jugendliche mussten Polizeibeamte im vergangenen Monat in die Obhut der Jugendämter geben.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })