1. Mai: Fraktionen loben besonnene Polizei und Kreuzberger Solidarität
Sabine Beikler
Friedlicher 1. Mai: Alle Fraktionen loben die besonnene Polizei und die Kreuzberger Solidarität gegen Gewalt
Sozialsenatorin Knake-Werner befürchtet „Kaskade von Prüfroutinen“. Bisher sind Missbrauchsfälle statistisch nicht erfasst
Das Parlament ist für die Abschiebung, die Grünen wollen das Bleiberecht. Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag ein Bleiberecht für die kurdische Familie Aydin abgelehnt.
Einen Staatsvertrag zwischen Bund, Ländern und der Türkischen Gemeinde in Deutschland wird es aus juristischen Gründen nicht geben. „Staatsverträge können nur mit Körperschaften öffentlichen Rechts abgeschlossen werden.
Justizexperten: Familiengericht muss allein nach Kindeswohl entscheiden Senatorin Schubert fordert eine besonders gründliche Prüfung
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) ist mit seinen Äußerungen nach dem Urteil im Prozess um den Mord an Hatun Sürücü auf große Zustimmung gestoßen. „Ich unterstütze Herrn Körting moralisch.
Familie kämpft um Sohn der ermordeten Hatun. Politiker zweifeln, dass das zum Kindeswohl ist
Berlin - Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat im Zusammenhang mit der Integrationsdebatte scharfe Kritik an den deutschen Schulen geübt: „Es geht nicht, dass das Bildungssystem uns Jugendliche übergibt, die nicht ausbildungs- und beschäftigungsfähig sind“, sagte er dem Tagesspiegel. Wenn diese Jugendlichen den Arbeitsagenturen mit der Forderung nach Vermittlung übergeben würden, könne man kaum noch etwas für sie tun.
Innerhalb eines Schuljahres stieg die Zahl der Delikte um 56 Prozent – betroffen sind alle Schulformen
Parlament beschließt finanzielle Entlastung der Eltern. Sprachbildung der Kinder soll besser werden
Influenza-Pandemieplan legt Frühwarnsystem fest
Ärzte und Behörden sollen besser gegen Missbrauch zusammenarbeiten Dabei hilft das „Netzwerk Kinderschutz“, das der Senat jetzt beschlossen hat
Wissen vermitteln oder mehr Sozialarbeit leisten? Opposition sieht den Senat auf dem falschen Weg
Böger: Ich war über Gewalt nicht rechtzeitig informiert / 849 Fälle im Jahr / Weitere Schulen kapitulieren
In Berlin sterben im Jahr 700 Frauen an Brustkrebs – da ist es wichtig, vorzubeugen und sich auch selbst kundig zu untersuchen. Ärzte empfehlen deshalb, einen Kurs zu machen. Aber was lernt man da? Ein Test, ganz unter Frauen
Die Grüne Bilkay Öney fordert ein Ende der gegenseitigen Vorwürfe in der Integrationsdebatte
Milliarden-Bürgschaft für Pipeline umstritten / Grünen-Fraktionschef: Job des Altkanzlers ist peinlich
CDU-Bildungsexperten fordern frühere Sprachtests und stärkeren Integrationsdruck auf Migranten
Sicherheitszonen rund um den Fundort eingerichtet Gesundheitsverwaltung: Kein Grund zur Panik
Thomas Flierl musste sich im Abgeordnetenhaus heftige Kritik für Umgang mit SED-Opfern anhören
Wenn Daimler-Chrysler sich zurückzieht, stehen internationale Fonds bereit Wirtschaftssenator Wolf: Pläne sind keine Entscheidung gegen Standort Berlin
Nach Stasi-Eklat fordert Opposition Erklärung des Kultursenators
Wowereit rüffelt PDS-Politiker, der Geschichtsleugnung nicht widersprach