zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Bereut hat sie niemals etwas, was sie getan oder nicht getan hat. Aber ein eindeutiges Angebot von Marlon Brando ablehnen?

Von Sabine Beikler

Die Grünen wollen kostenpflichtige Autovignetten für die Innenstadt einführen. Um die Lebensqualität in Berlin zu stärken, sollen Autofahrer „gerechter an den Kosten für Mobilität beteiligt werden, denn sie belasten in hohem Maße die Umwelt“.

Von Sabine Beikler

Totes Blesshuhn an der Stadtgrenze bei Wandlitz alarmiert den Senat. Sperrbezirke werden vorbereitet

Von
  • Sabine Beikler
  • Peter Tiede
  • Thorsten Metzner

Vor gut 100 Jahren soll Otto von Bismarck gesagt haben: „Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.“ Das „Gesetze machen“ ist heutzutage keine Geheimmixtur, sondern hat viel mit politischem Fingerspitzengefühl für den Zeitpunkt einer Initiative und dem Ausloten von Mehrheitsverhältnissen zu tun.

Von Sabine Beikler

Grünen-Nachwuchs fordert gute Listenplätze Wahl der Abgeordnetenhaus-Kandidaten im April

Von Sabine Beikler

Nach seinem letzten Kinobesuch war Alexander Ritzmann entsetzt. Der FDP-Innenpolitiker sah am Sonntag im Neuköllner Karli-Multiplex den umstrittenen türkischen Actionfilm „Kurtlar Vadisi – Tal der Wölfe“.

Von Sabine Beikler

Ein 22-Jähriger jettete einmal um den Erdball, um sich in Berlin an der Brust operieren zu lassen

Von Sabine Beikler

Berlin - Mit elf Jahren die erste Zigarette probiert, mit 14 das erste Glas Alkohol getrunken und wahrscheinlich schon den ersten Joint geraucht: 31 Prozent aller befragten Berliner Schüler in den neunten und zehnten Klassen haben bereits vor dem 15. Lebensjahr Erfahrungen mit Cannabis gemacht.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })