zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Berlin - Die Stimmung zwischen der Berliner Linkspartei und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) war noch nie gut. Jetzt aber ist sie frostig.

Von Sabine Beikler

Partei bleibt bei Kandidaten-Quotierung und kommt auf alte verkehrspolitische Vorschläge zurück

Von Sabine Beikler

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat Union und SPD „Wahlbetrug“ vorgeworfen. „In dem Koalitionsvertrag steckt zu viel Kuhhandel und zu wenig Zukunft“, sagte Künast am Sonnabend auf der Landesdelegiertenkonferenz der Berliner Grünen.

Von Sabine Beikler

Wie bringt man ein Gemälde mit dem sperrigen Titel „Ex-Bankier mit Lackschuhen spielt an seinem Privatstrand mit den erwachsenen Söhnen von Wilhelm Tell“ gewinnbringend an den Meistbietenden? Man braucht einen „Mann mit dem Hammer“ wie den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit, der mit Charme, Humor und wortreicher Unterstützung seiner „persönlichen Freundin“ Gayle Tufts die 176 Gäste beim Benefiz-Dinner der Christiane-Herzog-Stiftung zu immer neuen Geboten für das Werk von Gustavo motivierte.

Von Sabine Beikler

Acht Jahre nach seiner Abwahl muss sich der frühere Zehlendorfer Finanzstadtrat Michael Simon am kommenden Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht verantworten: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf fordert von ihm 350 000 Euro Schadenersatz. Simon soll durch mehrere Grundstücksgeschäfte dem Land grob fahrlässig geschadet haben.

Von Sabine Beikler

Sinan und Saithan haben für eine Postkartenaktion gegen Zwangsehe posiert. Danach gab es Anfeindungen

Von Sabine Beikler

Berlin - Christian Ströbele macht sich große Sorgen, ob „wir noch Papst sind“. Womöglich ist Joseph Ratzinger alias Papst Benedikt XVI.

Von Sabine Beikler

Ford hat jetzt die neue Sportversion des Focus vorgestellt. Das Modell mit dem Kürzel ST bietet nicht nur ein spezielles Äußeres, sondern auch Fahrspaß pur

Von Sabine Beikler

Berlin - „Jamaika“ ist wieder in Berlin angekommen. Zwar haben Spitzenvertreter von CDU und Grünen ausgeschlossen, dass es trotz der aktuellen Krisensituation noch einmal zu Verhandlungen über eine schwarz-gelb-grüne Koalition kommt, es gibt aber Stimmen der jüngeren Abgeordneten, die dies anders sehen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Armin Lehmann

Den Begriff Multikulturalität mag Kenan Kolat gar nicht. „Das klingt viel zu statisch, als ob jede Kultur in sich geschlossen ist“, sagt der neu gewählte Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland.

Von Sabine Beikler

Berlin - Für Lothar Bisky ist die „Denkpause“, die Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) allen Abgeordneten aufgetragen hat, noch nicht beendet. Der Vorsitzende der Linkspartei will bei der nächsten Bundestagssitzung erneut als Vizepräsident kandidieren, nachdem er in der vergangenen Woche drei Mal durchgefallen war.

Von
  • Sabine Beikler
  • Cordula Eubel

FRANKFURTER BUCHMESSE Je größer der Gegner, desto besser: So könnte das Lebensmotto von Gregor Gysi heißen. Jens König hat die erste Biografie über ihn geschrieben.

Von Sabine Beikler

Je größer der Gegner, desto besser: So könnte das Lebensmotto von Gregor Gysi heißen. Jens König hat die erste Biografie über ihn geschrieben.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })