Ehrhart Körting hat die neue Moschee am Columbiadamm besucht. Deutsche und Türken reden zu wenig miteinander, findet der Innensenator
Sabine Beikler
Für viele Fahrer werden keine Steuern gezahlt – und die Kunden klagen über schlechten Service
Senat hat künftigem Standort auf dem Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend zugestimmt
Seit Mai gibt es den Stellenpool, knapp 1000 Überhangkräfte vermittelt er auf freie Behördenstellen – aber erst 23 in feste Jobs
Der Senat verleiht Barbara John und anderen heute wegen ihrer Verdienste die Ehrenbezeichnung
Sozialisten wollen „Teflon-Partei, an der nichts hängen bleibt“ entzaubern
Nachama will mit seiner Organisation Bauherr der Dokumentationsstätte für NS-Terror sein und droht mit Scheitern des Projekts
Andreas Nachama, Stiftungsdirektor der Topographie des Terrors, mag sich eine weitere Zeitverzögerung bei der Gestaltung des Geländes „Topographie des Terrors“ gar nicht vorstellen. Elf Jahre nach dem Wettbewerb, aus dem damals der Schweizer Architekt Peter Zumthor als Sieger hervorgegangen war, stehen auf dem Gelände an der Niederkirchnerstraße gerade mal drei Treppentürme, ein angerosteter Kran und ein provisorischer Informationscontainer.
Berlins Finanzsenator weist Kritik der Opposition an „guten Polstern“ im Haushalt scharf zurück
Hartz-Umsetzung und Höhe der Steuereinnahmen: Opposition fordert schon Nachtragshaushalt für 2005
Als Daniel Barenboim vor sechs Wochen in Jerusalem mit dem hoch dotierten Wolf-Preis ausgezeichnet wurde, kochten einige israelische Politiker vor Wut wegen seiner klaren Worte für ein Ende des Nahost-Konfliktes. Aber der Maestro, genialer Provokateur, herausragender Musiker und Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper, ist eben auch ein überzeugter Friedensaktivist.
Förderorganisationen schließen sich zusammen, der Senat bekommt gute Noten – und für Betriebe ist die Region längst eine Einheit
Weg mit der Bürokratie: Schankvorgärten ohne Genehmigung, getrennte Toiletten keine Pflicht
Laut PDS-Studie sind West-Bezirke unflexibler. Trotz langer Wartezeiten wird Personal nicht verstärkt
Überraschungen auf dem Grünen-Fest für Michael Cramer und Wolfgang Wieland
Jährlich gibt es mehr als 500 Verfahren gegen Beamte. Das konnte lange dauern, jetzt sollen sie in sechs Monaten erledigt sein
Wowereit konnte den Trend gegen die Sozialdemokraten nicht drehen. PDS warnt Koalitionspartner
auf die Rede Heinz Berggruens reagierten
Als Klaus Landowsky am Freitagvormittag für seine Zeugenvernehmung vor dem Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre erscheint, ist er gut gelaunt. Ja, er werde aussagen.
Der Kunstsammler Heinz Berggruen bedankt sich für die Ernennung und verteidigt den Industriellen-Erben Friedrich Christian Flick
Mehrheit der Abgeordneten für Verbot. Abstimmung über Allparteien-Antrag in der kommenden Woche
Verkehrsexperte Michael Cramer will nach Europa
Die teilweise Öffnung des Ladenschlusses, die nach Tagesspiegel-Informationen am kommenden Mittwoch vom Bundesverfassungsgericht verfügt wird, ruft einige Bundesländer auf den Plan. Mecklenburg-Vorpommern zum Beispiel drängt auf eine weitgehende Liberalisierung.
Das Bundesverfassungsgericht will eine weitere Öffnung und die Regelung den Ländern überlassen