zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Christdemokraten und Grüne befassen sich auf Landesparteitagen mit der Bildungsförderung – die Liberalen setzen auf Deregulierung

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber

Waldzustandsbericht Berlin-Brandenburg vorgelegt. Für die Schäden sind die Umweltbelastung und der Jahrhundertsommer 2003 verantwortlich

Von Sabine Beikler

Die PDS versucht auf ihrem Bundesparteitag im Filmpark Potsdam die Weichen für den Wiedereinzug in den Bundestag zu stellen

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner

… wahnsinnig entscheidungsfreudig.“ Das kennen seine politischen Weggefährten von ihm: Wenn es um klare Aussagen geht, lässt Gregor Gysi gern auf sich warten.

Von Sabine Beikler

Der große Portalkran wird gerade zerlegt – und auch die drei Treppentürme sollen bis Mitte November abgerissen werden: Auf dem Gelände der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße in Mitte wird bald nichts mehr an die Pläne des Schweizer Architekten Peter Zumthor erinnern. Nach jahrelangem Streit zwischen Senat und Zumthor über die Baukosten hatten Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Kultur-Staatsministerin Christina Weiss (parteilos) im Juni den Bau gestoppt.

Von Sabine Beikler

Der große Portalkran wird gerade zerlegt – und auch die drei Treppentürme sollen bis Mitte November abgerissen werden: Auf dem Gelände der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße in Mitte erinnert bald nichts mehr an die Pläne des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Nach jahrelangem Streit zwischen Senat und Zumthor über die Baukosten hatten Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) im Juni den Bau gestoppt.

Von Sabine Beikler

Berlin - Die PDS will am Wochenende auf ihrem Bundesparteitag in Potsdam die politischen Schwerpunkte für einen Wiedereinzug in den Bundestag 2006 in Fraktionsstärke festlegen. Mit eigenen Vorschlägen für ein Steuerkonzept, einer Bürgerversicherung oder der Agenda Sozial wollen die Sozialisten ihre „Konsolidierung“ fortsetzen, sagte Parteichef Lothar Bisky am Dienstag.

Von Sabine Beikler

Der PDS-Politiker will sich auf dem Bundesparteitag am Wochenende nicht festlegen, ob er kandidiert

Von Sabine Beikler

Senat empfiehlt den Bezirken, Kurzparkern unter 15 Minuten die Gebühren zu erlassen. Doch nur Spandau will die „Brötchentaste“

Von
  • Sabine Beikler
  • Cay Dobberke

Renommierte Planer aus aller Welt sprachen am Wochenende über ihre städtebaulichen Visionen – und über die Zukunft der Ruine am Schloßplatz

Von Sabine Beikler

Um die miserablen Deutschkenntnisse zehntausender Vorschüler zu verbessern, will Bildungssenator Klaus Böger (SPD) bei Bedarf auch arbeitslose Lehrer zur Sprachförderung heranziehen. Er lasse prüfen, ob es nicht möglich ist, sie auf der Grundlage von Ein-Euro-Jobs für die neuen Sprachkurse in Kitas und Schulen einzusetzen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Susanne Vieth-Entus

Länderchefs: Rechtschreibreform tritt ab August 2005 in Kraft – kleine Änderungen noch möglich

Von Sabine Beikler

Ministerpräsidenten beschließen Erhöhung der Rundfunkgebühr auf 17,03 Euro

Von
  • Sabine Beikler
  • Barbara Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })