zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

27 Frauen und 39 Kinder leben im Zweiten Berliner Frauenhaus. Jetzt will der Senat den Etat kürzen

Von Sabine Beikler

Zoff im Untersuchungsausschuss zur Tempodrom-Affäre: Hinter verschlossenen Türen stritten sich Koalition und Opposition am Montag über einen Antrag der CDU, die Besetzungspraxis von Aufsichtsräten in landeseigenen Unternehmen von 1999 bis 2004 prüfen zu lassen. Die CDU will im Einvernehmen mit den Grünen und der FDP anhand der Aufsichtsratslisten überprüfen, ob und inwieweit Aufsichtsräte auf die Finanzierung des Tempodroms Einfluss gehabt haben könnten.

Von Sabine Beikler

Hamburgs Finanzsenator Peiner geißelte Berlins Forderungen nach Bundeshilfe. Nun sagte er über seine eigene Rolle im Bankenskandal aus

Von Sabine Beikler

Die PDS setzt in Schwerin und Berlin Hartz IV mit um – die rot-roten Koalitionen stehen unter Druck

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Schlegel

Die Berliner Grünen wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in ihrer bisherigen Form auflösen und ihnen die Hoheit über die Planung des öffentlichen Nahverkehrs entziehen. „Wir brauchen ein leistungsfähiges Verkehrsunternehmen, das sich dem Wettbewerb stellt“, sagte Fraktionschef Volker Ratzmann am Freitag auf der Fraktionsklausur im brandenburgischen Linow.

Von Sabine Beikler

Berliner CDU-Spitze lehnt den Vorschlag ab, den Kündigungsschutz komplett abzuschaffen

Von Sabine Beikler

Der Ex-Senator und Ex-SPD-Landeschef Peter Strieder steigt am 1. August in Deutschlands größter PR-Agentur ECC als Partner ein

Von Sabine Beikler

In Dortmund ist der Qualitätstest für Taxen Standard – in Berlin streiten die Unternehmer noch

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })