Wie die Berliner PDS „kreatives Epizentrum“ im rot-roten Senat werden will
Sabine Beikler
Arbeitslose sollen das Personal verstärken, damit Ausstellungen auch am Abend besucht werden können
Wie die PDS bei ihrer Klausur in Stettin den eigenen Horizont erweiterte
Nürnberger Richtlinien als Hindernisse beim Aufbau der Job-Center. Wowereit: Sozialämter sollen mehr Mitarbeiter für Datenerfassung erhalten
Es gibt große Unterschiede beim Langzeitgedächtnis von Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss zur Banken-Affäre. Ex-CDU-Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner konnte sich bei seiner Anhörung vor zwei Wochen an Details aus den Sitzungen des Aufsichtsrates der Bankgesellschaft und der Landesbank zwischen 1997 und 2001 gar nicht mehr erinnern.
Die Herren nahmen ihren Aperitif im „Salon Montrachet“ ein, zum Dinner zogen sie in den „Salon Pétrus“: Es war der 8. Oktober 2001, zwei Wochen vor den Abgeordnetenhaus-Wahlen.
Nicht jedes gute Dinner ist leicht verdaulich. Am 21.
Ex-Hyp-Chef Klaus Landowsky und weiteren 14 Vorständen droht ein Prozess wegen Untreue
27 Frauen und 39 Kinder leben im Zweiten Berliner Frauenhaus. Jetzt will der Senat den Etat kürzen
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Vorstandsvorsitzenden der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Gegen Thies-Martin Brandt bestehe der Verdacht der Untreue.
Zoff im Untersuchungsausschuss zur Tempodrom-Affäre: Hinter verschlossenen Türen stritten sich Koalition und Opposition am Montag über einen Antrag der CDU, die Besetzungspraxis von Aufsichtsräten in landeseigenen Unternehmen von 1999 bis 2004 prüfen zu lassen. Die CDU will im Einvernehmen mit den Grünen und der FDP anhand der Aufsichtsratslisten überprüfen, ob und inwieweit Aufsichtsräte auf die Finanzierung des Tempodroms Einfluss gehabt haben könnten.
Berliner Abgeordnete sind im Alter gut versorgt
Hamburgs Finanzsenator Peiner geißelte Berlins Forderungen nach Bundeshilfe. Nun sagte er über seine eigene Rolle im Bankenskandal aus
Grüne fordern kommunale Beschäftigungsangebote für Hartz-Betroffene
Berlins Wähler machen den Grünen fast schon Angst: Die Umfragewerte für die Öko-Partei schießen in die Höhe, liegen zurzeit bei 18 Prozent, während Rot-Rot immer tiefer fällt. „Einen Senat ohne uns wird es nach den nächsten Wahlen nicht geben“, sagt Landeschef Till Heyer-Stuffer kampfesmutig.
Die PDS setzt in Schwerin und Berlin Hartz IV mit um – die rot-roten Koalitionen stehen unter Druck
Die Berliner Grünen wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in ihrer bisherigen Form auflösen und ihnen die Hoheit über die Planung des öffentlichen Nahverkehrs entziehen. „Wir brauchen ein leistungsfähiges Verkehrsunternehmen, das sich dem Wettbewerb stellt“, sagte Fraktionschef Volker Ratzmann am Freitag auf der Fraktionsklausur im brandenburgischen Linow.
Verhalten „hoch unsolidarisch“ / Auch Parteilinke kritisieren Kanzlerattacke des Ex-Vorsitzenden
Das Geschäft mit Menschenhandel läuft gut. Milliarden werden jährlich mit illegal arbeitenden Thailänderinnen und Osteuropäerinnen verdient.
Ohne das Diakoniezentrum Heiligensee würde Bettina M. vielleicht nicht mehr leben.
Berliner CDU-Spitze lehnt den Vorschlag ab, den Kündigungsschutz komplett abzuschaffen
Der Ex-Senator und Ex-SPD-Landeschef Peter Strieder steigt am 1. August in Deutschlands größter PR-Agentur ECC als Partner ein
Am heutigen Montag wird das Geheimnis um die berufliche Zukunft des Ex-Senators gelüftet
In Dortmund ist der Qualitätstest für Taxen Standard – in Berlin streiten die Unternehmer noch