zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Keine Einsparungen im Bildungsbereich, kein Baubeginn der Justizvollzugsanstalt Großbeeren, Baustopp der U-Bahnlinie 5 und die Rückführung des Zukunftsfonds in Höhe von 200 Millionen Mark in den Landeshaushalt: Das sind wesentliche Punkte der Nachschiebeliste, die der rot-grüne Senat am heutigen Dienstag beschließen will. Der vorhandene Entwurf für den Nachtragshaushalt 2001 beläuft sich auf ein Gesamtvolumen von 700 Millionen Mark.

Von Sabine Beikler

Die PDS verabschiedete am Freitagabend auf ihrem Sonderparteitag mit großer Mehrheit eine Resolution für einen politischen Neuanfang in Berlin. Demnach wird die PDS einen von SPD und Grünen gebildeten Übergangssenat tolerieren.

Von Sabine Beikler

Klaus Wowereit beliebt zu scherzen. Am Donnerstagmittag trat der SPD-Fraktionschef zu Beginn der Abgeordnetenhaussitzung mit Genossin Annette Fugmann-Heesing vor die Fernsehkameras und forderte die Journalisten zum Mitraten über die künftige Rolle der früheren Finanzsenatorin auf.

Von Sabine Beikler

Berliner SPD und Grüne haben sich am Mittwoch nach mehrstündigen Beratungen auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Darin wurden die Sanierung der Bankgesellschaft und ein Kassensturz des Landeshaushalts als wesentliche Aufgaben des Übergangssenats festgelegt.

Von Sabine Beikler

Als sich am 5. Oktober 1978 im Veranstaltungssaal der Neuköllner "Neuen Welt" rund 3000 Bürgerinitiativler, linke Gewerkschafter, Spontis, eine Gruppe von Anwälten, darunter der jetzige SPD-Innenminister Otto Schily, und Aktivisten aus K-Gruppen zusammenfanden und die "Alternative Liste", kurz AL, gründeten, dachte niemand daran, drei Jahre später in das Berliner Abgeordnetenhaus einzuziehen.

Von Sabine Beikler

Nach der gemeinsamen Sitzung von Landes- und Fraktionsvorstand trat die Grünen-Landesvorstandssprecherin Regina Michalik am Donnerstag Mittag vor die Presse, um über "das freudige Ereignis, also den Zusammenbruch der Großen Koalition" und den von den Grünen geforderten Weg für einen politischen Neuanfang zu sprechen. Die Parteispitze verlange "Neuwahlen, und zwar so schnell wie möglich", so Fraktionschef Wolfgang Wieland.

Von Sabine Beikler

Bernd Schiphorst wirkt nach seiner fast einjährigen Tätigkeit als Medienbeauftragter für die Region Berlin-Brandenburg immer noch hoch motiviert. "Mir macht es wirklich Spaß, im Medienbereich mitzugestalten und zwischen Politik und Wirtschaft zu vermitteln.

Von Sabine Beikler

Der Stuttgarter Facharzt für Humangenetik, Helmut Heilbronner, wollte es genau wissen und schrieb Justizministerin Herta Däubler-Gmelin Anfang Februar einen Brief. Sie möge ihn doch bitte darüber in Kenntnis setzen, ob sich Ärzte in Deutschland strafbar machen, wenn sie bei im Ausland durchgeführter Präimplantationsdiagnostik (PID) vermittelnd oder mitbetreuend tätig werden.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })