
Die Grünen-Politikerin hält eine Jamaika-Koalition für möglich – mit Klimaschutz und einem starken Europa.
Die Grünen-Politikerin hält eine Jamaika-Koalition für möglich – mit Klimaschutz und einem starken Europa.
Die Bundestagswahl hat das Kräfteverhältnis im Berliner Regierungsbündnis verändert. Für die Sozialdemokraten unter Michael Müller werden die Linken zur harten Konkurrenz. Eine Analyse.
Trotz herber Verluste verteidigt die Landesvorsitzende der Berliner CDU die Merkel-Linie. Zugleich warnt sie vor einem Rechtsruck.
Für seine Zeugenaussage war Bernd Krömer (CDU) am Freitag zu krank. Dass er jetzt den Marathon mitlief, empört die Ausschussmitglieder.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer wirbt für das Reformprojekt links der Union und bedankt sich bei der linken Stammwählerschaft.
Im Berliner Amri-Untersuchungsausschuss ging es mehr um Beschränkungen als um Inhalte
Die Innenverwaltung hatte dem ersten Zeugen nur eine beschränkte Aussage gewährt. Die Ausschussmitglieder reagierten empört.
Martin Schulz will am Freitag in Berlin auftreten, auch viele andere Spitzenkandidaten blasen zum Wahlkampffinale in Berlin.
Im Streit um den Arbeitseinsatz von Schulhausmeistern am Wahlsonntag gibt es Neuigkeiten: Der Personalrat wird kein Eilverfahren vor Gericht gegen eine entsprechende dienstliche Anordnung des Bezirksamtes anstrengen.
Soll Tegel offen bleiben? Am Dienstagabend liefern sich Befürworter und Gegner des Flughafens in einer emotionalen Diskussion einen harten Schlagabtausch in der Urania.
Das Bezirksamt Berlin-Mitte hat eine dienstliche Anordnung beschlossen, ohne die Zustimmung des Personalrats. Dieser erwägt nun juristische Schritte.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller war unzufrieden mit dem Diesel-Gipfel im Kanzleramt. Jetzt lädt er zu einer Runde ins Rote Rathaus ein, um Lösungen für die Hauptstadt zu diskutieren.
Blockierte Straßen durch den Marathon, Hausmeister in Schulen, die nicht arbeiten dürfen - und so viele wie nie wollen wählen. Welche Probleme der 24. September für Berlin bringt.
Endspurt zur Bundestagswahl: Die Berliner Spitzenkandidaten diskutierten im Tagesspiegel-Haus – mit persönlicher Note.
Die Kandidaten zeigten sich am Freitagabend auch von einer persönlichen Seite. Einig wurde man sich deshalb aber nicht.
Die Beamten sollen 24 Stunden am Tag darauf achten, dass Autofahrer nicht versuchen, die Brücke über die Busspuren zu überqueren. Es kam vermehrt zu Unfällen vor Ort.
BER-Chef Lütke Daldrup legt sich bei EU-Bank auf 30. September 2019 fest. Turbulenzen um Air Berlin
Die Gläubiger von Air Berlin wollen den Investoren erst am Tag nach dem Tegel-Volksentscheid einen Zuschlag erteilen. Am Freitag endet die Bieterfrist.
Wie oft und wann hat Berlins Regierender Michael Müller mit dem Air Berlin-Vorstand gesprochen? Die CDU bohrt nach, Müller windet sich.
TV-Sender warten noch auf Standortzusagen für ihre Wahlberichterstattung. Das Bezirksamt Mitte hat noch keine Genehmigungen erteilt.
Die vom Polizeipräsidenten eingerichtete Taskforce hat am Freitag beschlossen, Zeugen für die Sitzung am 22. September zu laden, um einen Überblick über die Sicherheitsorgane zu bekommen.
Von "Die Offenhaltung von Tegel hat keine Chance" bis zu „Die Schließung ergibt sich nicht aus dem Planfeststellungsbeschluss“ war alles dabei. Eine Debatte im AGH zeigt die höchst unklare Lage zur Flughafensituation.
Die Realos ärgern sich über Parteimitglied Canan Bayram. Im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg gab es erst kürzlich Streit um eine Plakatkampagne.
Der Bund bekennt sich zum BER als dem einzigen Flughafen Berlins. Die Grünen sehen das als "Ohrfeige" für Minister Dobrindt. CDU-Verkehrspolitiker wollen Tegel trotzdem befristet offen halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster