
Prominente Stimmen der Berliner CDU sprechen sich gegen eine Offenhaltung des Flughafens Tegel aus. Nun hat auch die Kanzlerin ein Machtwort gesprochen. Ein Kommentar.
Prominente Stimmen der Berliner CDU sprechen sich gegen eine Offenhaltung des Flughafens Tegel aus. Nun hat auch die Kanzlerin ein Machtwort gesprochen. Ein Kommentar.
Von der Bundeskanzlerin gibt es kein Ja zu Tegel. Vollzieht die Berliner Union eine Kurskorrektur?
Der Berliner Ex-CDU-Chef und Wahlkreiskandidat in Mitte, Frank Henkel, über den Tegel-Volksentscheid, seine Partei, den Fall Amri und Englisch sprechende Kellner.
Kurskorrektur bei der CDU: Von der Bundeskanzlerin gibt es kein „Ja zu Flughafen Tegel“. Auch bei den Berliner Christdemokraten mehren sich nun die Stimmen gegen eine Offenhaltung.
An vielen Berliner Straßenmessstellen wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Die Verkehrssenatorin liebäugelt mit einem Diesel-Fahrverbot.
Im Interview mit dem Tagesspiegel distanziert Frank Henkel sich indirekt von der CDU Reinickendorf, die in Werbebriefen ohne Absprache die Unterschrift Merkels nutzten.
Das Land Berlin wird am 22. September eine Bundesratsinitiative zur Verbesserung des Mieterschutzes einbringen.
Die CDU Reinickendorf wirbt mit der Kanzlerin für ihren Kandidaten Frank Steffel - zunächst ohne Zustimmung aus dem Bund. "Peinlich" finden das selbst Parteimitglieder.
Die Grünen stellen ihre Pläne für einen sauberen Hauptstadt-Verkehr vor. Die Sanierung der maroden Straßen soll ein "Erhaltungs-Management-System" regeln.
Gute Laune auf der Fraktionsklausur in Sommerfeld. Die Grünen ziehen eine positive Bilanz. Der Investitionsstau löst sich auf, sagt Senatorin Ramona Pop.
Die Grünen-Fraktion will die Berliner stärker in politische Entscheidungen miteinbeziehen. Auch Schüler sollen bei der Schulsanierung und Mitgestaltung beteiligt werden.
CDU, FDP und AfD wollten eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses Air Berlin und BER noch in dieser Woche. Parlamentspräsident Wieland lehnte den Antrag ab.
Nach Merkel weisen Steffel und Heilmann in puncto Tegel auf die Rechtslage hin. Bedarf es einer Sondersitzung zu BER und Air Berlin?
Am Wochenende steigt in Rummelsburg das "Pure & Crafted"-Festival. Besonderes Highlight ist die "Wall of Death".
Erst über den Flughafen abstimmen, dann übers Abgeordnetenhaus? Die Liberalen setzen den Senat unter Druck, auch die CDU spricht von Konsequenzen.
Stau auf der A100, Straßensperrungen in Prenzlauer Berg durch BVG und Berliner Wasserbetriebe. Wer in der Stadt bleibt, muss einiges aushalten.
Die DTM fürchtet nach dem Wechsel von Mercedes in die Formel E die leise Konkurrenz – und will sich mit Regeländerungen retten.
Der Senat hat ein Toiletten-Konzept verabschiedet und will den Betrieb öffentlicher Sanitäreinrichtungen ausschreiben.
Ein Gericht in Istanbul sprach zwei ältere Brüder der in Berlin ermordeten Hatun Sürücü frei. Gegen dieses Urteil hat der Staatsanwalt Eyüp Kara jetzt Beschwerde eingelegt.
Wurde belastendes Material gegen den CDU-Kreischef Heilmann gesucht? Die Parteispitze erwartet eine Stellungnahme.
Die Grünen haben ein Imageproblem. Zwei Senatoren machen R2G zu schaffen
Statt in der Le-Mans-Klasse wird der Automobil-Hersteller in der Formel E starten.
SPD und FDP wollen mit einer Enquete-Kommission die Probleme der Verwaltungen untersuchen. Grünen und Linken dauert das zu lange. Sie setzen auf die Arbeit der Steuerungsgruppe.
Kfz-An- oder Abmeldungen dauern in Berlin bis zu drei Wochen. Wegen lukrativen Handels mit Online-Terminen im Internet sind Termine nur noch telefonisch vereinbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster