
Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten der Hauptstadt-Union will am Freitag für die Öffnung der Ehe stimmen. Philipp Lengsfeld wird dagegen votieren.
Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten der Hauptstadt-Union will am Freitag für die Öffnung der Ehe stimmen. Philipp Lengsfeld wird dagegen votieren.
Wieder erlebt Toyota beim 24-Stunden-Klassiker von Le Mans ein technisches Debakel. Und erneut profitiert Porsche von den Pannen des Konkurrenten.
Patrick Dempsey ist nicht nur Hollywood-Star, sondern auch begeisterter Rennfahrer. Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans spricht er über den Applaus an der Strecke und das Jonglieren am Filmset.
Unter dem Eindruck von Helmut Kohls Tod trifft sich die Berliner CDU - um über ihre Zukunft zu entscheiden. Die Vorsitzende sollte sich dafür auf eine alte Tugend besinnen: Mut. Ein Kommentar
Der Kreisvorstand hat ein Gutachten über die Urheberschaft der 350 gefälschten Umfragebögen erstellen lassen, das der Staatsanwaltschaft zeitnah übergeben wird.
Der Berliner AfD-Fraktionsvize Ronald Gläser schreibt Fragestellungen der Grünen-Abgeordneten June Tomiak ab – allerdings mit einer Nuance. Pralinen halfen nicht bei der Konfliktlösung.
Das "Experiment Begegnungszone Maaßenstraße" in Schöneberg sei gescheitert. Der Parteitag berät am Samstag auch über die Bauakademie und die Zukunft des ICC.
Die Partei lässt ihre Mitglieder darüber abstimmen, ob sie sich für die Offenhaltung des Flughafens Tegel einsetzen soll. Bei einer weiteren Befragung gab es viel Kritik an der früheren Parteispitze.
Die Berliner CDU möchte weiblicher werden. An der Parteispitze ist dieses Projekt ja schon gelungen.
Die Veranstalter spendieren der Polizei 400 Freikarten. Weiterhin offen bleibt, ob Berlin den Zuschlag für die deutsche Formel E 2018 bekommt.
Umbrüche bei der Berlin Fashion Week: Hauptsponsor Mercedes-Benz hat den Vertrag mit Veranstalter IMG nicht verlängert. Andere Projekte sind geplant.
Die Formel E startet am kommenden Wochenende auf dem Tempelhofer Feld – 2018 könnte die Rennserie aber in München stattfinden.
Das Bürgerbündnis für Videoaufklärung sprach mit Innensenator Geisel. Der hält an seiner Ablehnung gegenüber einem flächendeckenden Einsatz von Kameras fest.
Die Berliner Union wirft dem Senat vor, linke Gewalt zu verharmlosen. Sie fordert mehr Videoüberwachung und härtere Verfolgung von linken Straftätern.
Die Formel E will sich als neue Rennserie etablieren und die Vorzüge von E-Mobilität zeigen. Dafür lockt sie gezielt Familien und Jugendliche in großen Städten an – wie am kommenden Wochenende in Berlin.
Erneut gibt es in Berlin Zwist in der Koalition. Der grüne Justizsenator soll ohne Absprache einen Eilantrag im Bundesrat forciert haben - den Michael Müller nicht wollte.
Immer mehr Dienstleistungen sollen ohne persönliches Erscheinen beim Amt ermöglicht werden. Jetzt ist der erste Schritt getan.
Florian Graf, Fraktionschef der Berliner CDU, spricht im Interview über den Innensenator Andreas Geisel, den Fall Anis Amri und geschlossene Freibäder in Berlin.
Zwei der Sürücü-Brüder wurden am Dienstag in Istanbul freigesprochen. Dilek Kolat ist "sehr enttäuscht", Özcan Mutlu "fassungslos".
Es soll einen Untersuchungsausschuss über die Behördenpannen und mögliche Aktenmanipulationen im Fall Anis Amri geben. Im Juli soll es losgehen.
Nach den Attacken gegen Polizisten kritisieren Regierung und Opposition sich gegenseitig. Rot-Rot-Grün setzt auf Deeskalation in der Rigaer Straße.
Berlins Politiker haben die wiederholten Angriffe auf Polizisten in Friedrichshain verurteilt. Für Stefan Evers sind die Autonomen "Gesindel", für Tom Schreiber "Demokratiehasser".
Im Vergleich zu November 2016 verbesserte sich die CDU unter Monika Grütters um fünf Prozent. Mit Rot-Rot-Grün sind die Berliner unzufrieden.
Es gibt Gerüchte, dass Ex-Innensenator Henkel sich nicht weiter um einen Sitz im Parlament bemühen möchte. Doch diese wehrt er entschieden ab: "Ich freue mich auf den Wahlkampf".
öffnet in neuem Tab oder Fenster