
In der Berliner CDU werben einflussreiche Gegner der Ehe für alle unter den Mitgliedern für ihre Position – die USA oder Irland seien kein Vorbild, schreiben sie in einem offenen Brief. Die Befürworter wollen dagegenhalten.
In der Berliner CDU werben einflussreiche Gegner der Ehe für alle unter den Mitgliedern für ihre Position – die USA oder Irland seien kein Vorbild, schreiben sie in einem offenen Brief. Die Befürworter wollen dagegenhalten.
Brandenburg und Berlin wollen mehr Vereinbarungen mit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden treffen, zum Beispiel zu Tarifbindung und Ausbildungsförderung.
Seit Wochen laufen die Schauspieler abends durch die Partymeilen und wollen spielerisch für Ruhe sorgen. Kurz vor Schluss wird's mal Zeit für eine erste Bilanz.
Früher waren hier die Bürgermeister gefühlte Ewigkeiten an der Macht. Nun will die CDU die Aufgabe zurück. Ins Rennen schickt sie: Gerhard Hanke, einen echten Spandauer.
Der Energiekonzern und seine Stromnetz-Tochter wollen bis 2020 zwei Milliarden Euro in der Hauptstadt investieren. Berlin soll "Smart-City-Metropole" werden. Andere Städte sind weiter.
Nico Hülkenbergs Formel-1-Karriere steckt in der Sackgasse – sein Sieg in Le Mans beschert ihm eine unverhoffte Statusaufwertung.
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans hat nichts von seinem Ruf verloren. Über 250.000 Besucher verfolgen den Mythos mit Volksfest-Charakter.
Am Sonnabend wird das Traditionsrennen von Le Mans gestartet. Nach dem Qualifying liegen drei Porsche vorn - mit Formel-1-Pilot Hülkenberg an Bord.
Digitale Bildung bedeute nicht „E-Book statt Schulbuch“ oder „Bildschirm statt Tafel“ - es geht um viel mehr. Die CDU fordert den Aufbau einer digitalen Bildungsinfrastruktur.
Die Berliner Opposition aus Grünen, Linken und Piraten drängt den Regierenden Bürgermeister Michael Müller, im Bundesrat trotz Blockade der CDU mit Ja für die Homo-Ehe zu stimmen. Sonst droht in der Länderkammer die Enthaltung Berlins.
Nach dem Champions-League-Finale fordern der Hotelverband und die Politik eine neue Tourismusstrategie vom Senat.
Vera Gäde-Butzlaff, die neue Chefin des Energieversorgers, über das Verhältnis zum Land Berlin und zu den privaten Eigentümern.
In Berlin geht der Krach in der Koalition um die Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule weiter: Die SPD wirft der CDU ein Spiel auf Zeit vor.
Die CDU ringt um ihre Position zur Ehe für alle. Berlins Parteichef Frank Henkel will nun 12.500 Parteimitglieder befragen. In der Koalition ist längst ein Streit über die Gleichbehandlung homo- und heterosexueller Paare ausgebrochen.
Justizsenator Thomas Heilmann soll als CDU-Parteivize wieder in den Landesvorstand zurückkehren und Michael Braun ersetzen. Darauf hat sich die Union in Steglitz-Zehlendorf geeinigt. Heilmann werden auch Ambitionen aufs Abgeordnetenhaus nachgesagt.
Seit einem Jahrt sitzen elf Berliner Politiker im Europaparlament. Was machen die da eigentlich? Sich für Gurkenkrümmung einsetzen und Currywurst vermissen.
Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele erklärt den Umgang mit Kindesmissbrauch in seiner Partei: "Die Opfer von sexuellem Missbrauch hatten wir nicht oder viel zu wenig im Blick."
Eine Soli-Aktion für die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ bringt drei Bundestagsabgeordneten mächtig Ärger. Denn einige Journalisten im Kiez fühlen sich benachteiligt und erheben schlimme Vorwürfe.
Eine Soli-Aktion für die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ bringt drei Bundestagsabgeordneten mächtig Ärger. Denn einige Journalisten im Kiez fühlen sich benachteiligt und erheben schlimme Vorwürfe.
Thomas Birk traf bei den Berliner Grünen auch auf pädophile Aktivisten – angezeigt hat er sie nie. Ein Gespräch über falsche Solidarität, unschuldige Opfer und verdrängte Vergangenheit.
Alljährlich in der letzten Aprilwoche laden der bayerische Finanzminister und das Hofbräuhaus München zum Maibock-Anstich. Die Bayerische Landesvertretung hat schon mal vorgelegt und Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Bockbier in Berlin eingeladen.
Der Bericht der „Kommission Aufarbeitung“ erschüttert die Berliner Grünen. Drei frühere Parteimitglieder konnten bis in die neunziger Jahre im sogenannten Schwulenbereich der Grünen für Pädophilie werben.
Im Berliner Landesverband der Alternativen Liste, der Vorläuferorganisation der Grünen, hat es massiven sexuellen Missbrauch von Kindern gegeben. Das geht aus einem Bericht der Grünen hervor, in dem die Partei aber keine konkreten Opferzahlen nennen will.
Michael Müller will das ICC schnell sanieren und dann auch wieder für Kongresse nutzen. Die Opposition begrüßt den Vorstoß - schwieriger könnte es für den Regierenden werden, die eigenen Genossen von seinem Kurswechsel zu überzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster