zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will nun doch wie berichtet im BER-Aufsichtsrat bleiben und für den Vorsitz kandidieren. Er wolle „Verantwortung übernehmen“, sagte Müller am Donnerstag im Parlament.

Von Sabine Beikler
Gasag-Chefin Vera Gäde-Butzlaff führte bis Ende 2014 die Berliner Stadtreinigung BSR.

Der mögliche Rückkauf des Versorgers Gasag durch das Land Berlin sorgt für Unruhe in Berlin. Die neue Chefin Vera Gäde-Butzlaff bleibt augenscheinlich cool - und muss verhagelte Zahlen ihres Vorgängers präsentieren.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Sabine Beikler
Maifeiern überall: Der Görlitzer Park war am 1. Mai ebenfalls proppenvoll. Nun diskutiert die Hauptstadt darüber, wie es mit dem Myfest und dem Drumherum weitergehen soll.

Absagen, verlegen oder einzäunen? Nachdem das Kreuzberger Myfest an seine Grenzen gestoßen war, hat die Diskussion um seine Zukunft begonnen. Nach einem Gespräch mit allen Beteiligten zeichnet sich nun eine Tendenz ab.

Von Sabine Beikler

Am neuen BER-Flughafen lässt Berlins Regierender die Zügel schleifen – und Brandenburg wundert sich

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler

Die Berliner Polizei lädt Interessierte zu einer Verkehrssicherheitsaktion "Biken ist sicher cool" im Polizeipräsidium ein. An den Ständen kann man sich informieren. Und ein Video über einen tödlichen Motorradunfall im Tiergartentunnel wirkt sehr eindrücklich

Von Sabine Beikler

Wohnungen dürfen nur an Touristen vermietet werden, wenn sie angemeldet sind. Die Behörden haben rund 700 Hinweise auf Zweckentfremdung erhalten. Die Bezirke haben zu wenig Personal, um Ferienwohnungssündern zu entlarven.

Von Sabine Beikler

Um Berlins Klimabilanz zu verbessern, kursieren originelle Ideen: Abwrackprämien für Haushaltsgeräte, Tempo 80 auf der Avus und eine Energiekarawane. Grundlage dafür ist das am Dienstag verabschiedete Berliner Energiewendegesetz.

Von
  • Sabine Beikler
  • Thomas Loy
Die Brandspuren am Eingang des Verwaltungsgebäudes. Im Hintergrund ist die Pförtnerloge zu sehen.

Am frühen Dienstagmorgen haben Unbekannte Autoreifen vor dem Hauptdienstsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in der Württembergischen Straße angezündet. Es entstand Sachschaden, der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt. Senator Andreas Geisel (SPD) verurteilte die Tat.

Von
  • Sabine Beikler
  • Timo Kather
  • Ingo Salmen
  • Bodo Straub
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })