zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Berlin - Der sogenannte Unterbindungsgewahrsam gilt als Präventivmaßnahme. Er wird verlängert: Vier Tage lang – statt bisher zwei – dürfen künftig potenzielle Störer vor Demonstrationen, Fußballspielen oder Events im Rockermilieu nach richterlichem Beschluss in Berlin festgehalten werden.

Von Sabine Beikler
Mehr IT-Professoren für Berlin? Das fänden viele Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gut. Eine wichtige Frage bleibt zunächst aber offen: Wer soll das bezahlen? 

Statt der Olympischen Spiele fordert Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner 100 zusätzliche IT-Professoren für Berlin. Nicht nur der Regierende Bürgermeister findet das "interessant". Doch noch bleiben Fragen offen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sabine Beikler
  • Tilmann Warnecke
  • Simon Frost
Das DOSB-Präsidium hat entschieden: Hamburg soll sich für Deutschland um Olympia 2024 und 2028 bewerben. Berlin hat das Nachsehen.

Berlin hat verloren. Hamburg soll sich für Deutschland um Olympia 2024 und gegebenenfalls 2028 bewerben. Und Hamburgs Ex-Bürgermeister Ole von Beust regt einen Diskurs "Berlin 2030" an. Lesen Sie hier die Ereignisse in unserem Liveticker nach.

Von
  • Bodo Straub
  • Friedhard Teuffel
  • Sabine Beikler
  • Benedikt Voigt
SPD-Riege in Klausur: Landesvorsitzender Jan Stöß, Regierender Michael Müller, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Arbeitssenatorin Dilek Kolat bei der Klausurtagung.

Regieren, regieren - dies ist zur Zeit das Motto der Berliner SPD. Nach 100 Tagen mit Michael Müller gibt sich die Führung der Partei bei ihrer Klausurtagung zwar selbstbewusst, sie denkt aber noch nicht an die nächste Wahl. Immerhin liefert das Meinungsforschungsinstitut Forsa den Genossen beruhigende Daten. Im Februar lag die SPD in Berlin mit 29 Prozent vor der CDU (25 Prozent).

Von Sabine Beikler
Mann im Ring. Frank Henkel musste ganz schön einstecken, als er im September 2013 einem jugendlichen Boxer im Neuköllner Brennpunktprojekt Kick gegenübertrat.

Selten hat ein Politiker Gelegenheit, in so kurzer Zeit so viel zu bewirken. Wenn Frank Henkel beim Deutschen Olympischen Sportbund für Berlin wirbt, muss er begeistern. Dafür hat er nur eine Viertelstunde Zeit. Vielen gilt der Innensenator als Zauderer. Kann er überzeugen?

Von
  • Sabine Beikler
  • Friedhard Teuffel
Hamburgs Bürgermeister Olaf SCholz wirbt für Olympia in der Hansestadt.

Hamburg hat bereits für das sogenannte Bid-Book, das das IOC von der Bewerberstadt verlangt, Dienstleistungen ausgeschrieben - unabhängig von der Entscheidung des DOSB. Das ist auch eine Spitze in Richtung Berlin.

Von Sabine Beikler
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist nach einem verpatzten Start der Hauptstadt mittlerweile optimistisch, dass sich der DOSB für seine Stadt entscheidet.

Am Montag entscheidet der DOSB über die deutsche Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024. Berlin und Hamburg laufen sich warm - und wähnen sich beide im Aufwind.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Friedhard Teuffel
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Duell um Olympia geht weiter, in Hamburg votierten 64 Prozent der Bürger für eine Bewerbung ihrer Stadt, in Berlin 55. Jetzt präsentieren die Städte ihre Konzepte. Was spricht für die Bewerber? Fragen und Antworten.

Von
  • Frank Bachner
  • Friedhard Teuffel
  • Sabine Beikler
  • Frank Heike
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })