
Mehr als ein Drittel der Bauarbeiter auf einer Michendorfer Baustelle hatten keinen gültigen Aufenthaltstitel. Gegen den Arbeitgeber wird nun ermittelt.
Mehr als ein Drittel der Bauarbeiter auf einer Michendorfer Baustelle hatten keinen gültigen Aufenthaltstitel. Gegen den Arbeitgeber wird nun ermittelt.
Eine "kleine, wenn auch wichtige Kompensation" für die Umsatzausfälle in der Coronazeit nennt die CDU eine Sonntagsöffnung rund um die geplante Feier zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.
Seit 19. Juli ist die 14-jährige Lena-Sophie P. aus Beelitz verschwunden. Die Polizei bittet nun um Mithilfe: Wer hat die Jugendliche gesehen?
Das Berater-Unternehmen „Good Healthcare“ zieht mit 120 Mitarbeitern in einen Neubau in der Babelsberger Straße. Auch ein Dialysezentrum und Büros entstehen.
Die Forschungsexpedition unter Leitung des Potsdamers Markus Rex beobachtet die Schmelze in der Arktis. Die Meereisausdehnung hat einen historischen Tiefstand erreicht.
Zweimal wurde die Polizei am Montagabend wegen ausländerfeindlicher Parolen und Beleidigungen ins Bornsteder Feld gerufen. Verdächtigt wird in beiden Fällen dieselbe Frau.
Zwei erheblich alkoholisierte Radfahrer hat die Polizei am Freitag in Teltow gestoppt - um 11 Uhr morgens.
An den Abwurf zweier Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 wird am Samstag in Potsdam erinnert.
Etwa 30 Aktivisten von Fridays for Future demonstrierten am Freitagnachmittag in der Potsdamer Innenstadt. Sie fordern eine klimafreundliche Verkehrswende.
Zweimal nacheinander haben zwei Männer einen 26-Jährigen am Mittwoch am Erlenhof angegriffen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen gefährlicher Körperverletzung.
Mitten in der Coronakrise erkrankte die bekannte Potsdamerin Katja Dietrich-Kröck an Brustkrebs. Sie entschied sich für eine Behandlung im Bergmann-Klinikum - trotz des Virusausbruchs dort.
Bahnreisende müssen sich am Wochenende in Potsdam auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen - wegen der Bauarbeiten an der Brücke der Nutheschnellstraße.
Die Aktivisten von Extinction Rebellion und Fridays for Future haben am Freitagnachmittag am Potsdamer Filmmuseum demonstriert. Anlass ist das Votum des Bundestages für einen Kohleausstieg im Jahr 2038.
Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" hatte zu Spenden aufgerufen, nun übergab Oberbürgermeister Mike Schubert einen Scheck an "Ärzte ohne Grenzen".
Ein 3000 Quadratmeter großes Teilstück der Kleingartensparte Angergrund ist ab dem 1. Juli Eigentum der Stadt. Es handelt sich aber nicht um die Fläche der Immobilienfirma Tamax.
Ein Blindgänger wurde am Freitag in der Havel gesprengt. Störer im Sperrkreis und ein Gewitter sorgten für Verzögerungen. Der Tag im Überblick.
Die Lage in Potsdam ist stabil. Seit inzwischen drei Tagen gibt es keine laborbestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus.
Die Einheitsfeier in Potsdam soll dezentral stattfinden. Das findet die Linke-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung zwar gut, aber ihrer Meinung nach wird damit ein Teil Potsdams ausgeschlossen.
Zwei Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag im Kirchsteigfeld in eine Spielhalle eingebrochen, die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar.
Eine 20-Jährige ist in Babelsberg von vier Männern bedrängt worden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern.
Mit der Karstadt-Filiale in der Brandenburger Straße schließt Potsdams einziges Kaufhaus. Die Mitarbeiter wurden überrascht. Jetzt will OB Schubert mit Handelsvertretern sprechen.
Der Potsdamer Standort von Karstadt ist eine von 62 Filialen der Warenhauskette, die von der Schließung betroffen sind. Oberbürgermeister Schubert kündigt Gespräche mit Handelsverbänden für Montag an.
Im Baustellenbereich machte die Polizei in den frühen Morgenstunden eine Geschwindigkeitsmessung. Jeder Fünfte war zu schnell - einer ganz besonders.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste umgeplant werden. Das Potsdamer Literaturfestival findet nun vor allem draußen statt - mit einem „Feuerwerk unterschiedlicher Formen und Formate“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster