
Zwei Jahre war Pulse of Europe im Ruhemodus, zur Wahl lebt die Potsdamer Gruppe wieder auf. Für den Wahltag haben sie einiges geplant.
Zwei Jahre war Pulse of Europe im Ruhemodus, zur Wahl lebt die Potsdamer Gruppe wieder auf. Für den Wahltag haben sie einiges geplant.
Das Aktionsbündnis "Potsdam autofrei" plant Ende Mai eine große Fahrraddemonstration. Anschließend ist eine außergewöhnliche Aktion geplant, aber die Bürokratie bremst das Vorhaben bisher aus.
Wolfhard Kirsch, Fraktionsvorsitzender des Bürgerbündnisses, spricht im PNN-Interview über sein Programm, den Vorwurf des Interessenkonflikts und Wohnraum für die Mittelschicht.
Das Bürgerbündnis will die Potsdamer Stadtverwaltung besser ausrüsten, die Wirtschaft stärken sowie Busse und Bahnen enger takten. Ein Überblick.
René Springer, Vorsitzender der Potsdamer AfD, spricht im PNN-Interview über sein Programm für die Stadt und die Frage, warum für seine Partei nur Männer antreten.
Die AfD will Potsdam autofreundlicher machen, leugnet den Klimawandel und will den Umzug aufs Land fördern. Ein Überblick, was im Wahlprogramm steht.
Die meisten Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Potsdam wurden von der unangekündigten Abberufung der beiden Chefs überrascht. Nun setzt die neue Leitung auf Transparenz.
Der Ausbau der Haveltherme geht endlich weiter: Am Samstag war Spatenstich für die Vollendung des neuen Schwimmbads in Werder (Havel). Ein animiertes Video zeigt, wie es dort mal aussehen soll.
In der Stadtverordnetenversammlung hat Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erneut betont, dass ihm ein menschenwürdiges Ankommen für Geflüchtete wichtig ist.
Christoph Richter verlässt seinen Posten Ende Juli. Gerade im Bereich Wohnen sieht er erheblichen Verbesserungsbedarf für Menschen mit Behinderungen.
Die ersten restaurierten Figuren stehen wieder auf der Ringerkolonnade am Landtag in Potsdams Innenstadt. Für weitere Figuren steht die Finanzierung bereits.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten setzen zum Internationalen Tag der Pressefreiheit auf Transparenz: Wir berichten über unsere tägliche Arbeit und beantworten Fragen unserer Leser. Damit wollen wir zeigen, welchen Wert Journalismus hat – jeden Tag aufs Neue.
Von Hexensuppe über Balkanbeats bis Pop-Elektro unter freiem Himmel: in Potsdam ist in der Walpurgisnacht einiges los. Und am 1.Mai? Marschmusik und Funk! Ein Überblick.
Die Polizei gibt heute ihre Einschätzung zur Sicherheit am Hbf ab. Im Filmpark wird es mystisch, dann holen wir uns den Potsi-Pass und abends haben wir ein Date mit "toten Crackhuren".
Auf der teilweise geräumten Kleingartensparte Angergrund in Babelsberg will der Investor Tamax offenbar doppelt so viele Wohnungen bauen wie ursprünglich geplant.
Fehlende Radwege, zu geringer Sicherheitsabstand und aggressives Verhalten: Eine Umfrage der Potsdamer Neuesten Nachrichten zeigt, was Radfahrer in Potsdam stört - und welche Gefahrenstellen sie sehen.
Am frühen Morgen musste eine Frau mitansehen, wie sich ein Mann auf offener Straße in Babelsberg selbst befriedigte.
Polizei und Rettungskräfte mussten sich am Donnerstagabend um einen verletzten Mann auf der Freundschaftsinsel kümmern. Eine Forderung des Verletzten konnten und wollten sie aber nicht erfüllen.
Lottogeld macht's möglich: In Potsdam werden demnächst vier Ausleihstationen für Lastenfahrräder entstehen.
Michael Ortgiese, Professor für Verkehrswesen an der Fachhochschule, spricht im PNN-Interview über die Radverkehrsplanung in Potsdam.
Trocken, aber noch nicht dramatisch: Im Boden ist zu wenig Wasser, und es ist kein ergiebiger Regen in Sicht. In Potsdams Parks wird schon gegossen.
Potsdam will sich eigentlich aktiv für den digitalen Wandel einsetzen. Und sucht seit Monaten dringend IT-Fachkräfte. Doch Interessierte können sich nicht mal online bewerben.
In Potsdam tauchen derzeit Flyer mit Kritik an den RAW-Plänen auf. Sie stammen angeblich vom Investorenvertreter Mirco Nauheimer. Nun stellt sich raus: Das Schreiben ist ein Fake.
Ein Potsdamer brachte einen Behälter mit einem explosiven Schadstoff auf den Wertstoffhof. Der Hof musste gesperrt werden, Polizei und Spezialkräfte kamen hin. Jetzt wird ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster