
Das Projekt Kultür-Tandem bringt seit April Geflüchtete mit Potsdamern gemeinsam ins Museum oder Theater. Jetzt wurde die Pilotphase beendet und der Verein zieht eine Bilanz.

Das Projekt Kultür-Tandem bringt seit April Geflüchtete mit Potsdamern gemeinsam ins Museum oder Theater. Jetzt wurde die Pilotphase beendet und der Verein zieht eine Bilanz.

Seit Oktober ist Stefanie Buhr Potsdams Jugendkoordinatorin. Sie soll für bessere Beteiligung sorgen und hat eine klare Vorstellung davon, wie das funktionieren könnte.

Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums soll ein neuer Standort für Labore und Büros aus der Gesundheitswirtschaft entstehen. Die Stadt Potsdam verfolgt damit gleich mehrere Ziele.
Die Kreisverwaltung soll womöglich von Bad Belzig in die Beelitzer Heilstätten umziehen. Doch dagegen regt sich Protest - in ungewöhnlicher Form.

Auf der Islamkonferenz wurde Schweineblutwurst serviert. Der Stahnsdorfer FDP-Politiker Christian Kümpel gibt nun auch noch seinen Senf dazu.
In Potsdam-Mittelmark gab es mehrere Einbrüche und Einbruchversuche. Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen.

Die erste Adventskerze brennt, den ersten Glühwein haben viele schon verkostet. Ein Überblick der PNN über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.

In Potsdam sinkt die Zahl der Arbeitslosen weiter. Vor allem über 50-Jährige finden wieder häufiger Arbeit. Allerdings steigt die Zahl der jungen Arbeitslosen.

In Babelsberg eröffnet ein neuer dm-Markt. Es ist die siebte Filiale in Potsdam.
Ein Mann trat gegen mehrere Autos und beschädigte dabei auch zwei Wagen. Die Polizei erwischte den 32-Jährigen.
Weil ein Mann in einem Imbiss in der Potsdamer Innenstadt nicht rauchen durfte, bedrohte er einen Mitarbeiter mit einem Messer. Die Polizei fixierte den Angreifer später und nahm ihn in Gewahrsam.
Eine Fahrerin eines Elektrofahrrads stieß mit einem Auto an der Großbeerenstraße zusammen. Sie wurde vor Ort durch Rettungskräfte behandelt.
Ein Exhibitionist hat am Freitagmorgen eine Frau in einem Babelsberger Waldstück belästigt.

Ein notwendiger Zweckbau: Der Rohbau des neuen Studentenwohnheims mit 308 Betten in Golm steht. Der Bedarf ist enorm, vor allem weil die Zahl der Studenten weiter wächst.

Die Sanierung des Ärztehauses Babelsberg verzögert sich. Drei Ärzte haben daher noch vor dem Einzug gekündigt.

Die Fertigstellung des Filmuni-Neubaus verzögert sich um ganze zwei Jahre. Doch damit nicht genug: Sie wird auch noch ein Drittel teurer als geplant.
Zwei Radfahrer sind in Potsdam gestürzt. Außerdem brannte ein Keller eines Mehrfamilienhauses in Potsdam West. Und ein Auto in Golm fing Feuer.

Mit seinem Münzen aus fernen Urlaubsländern kann man in Potsdam jetzt etwas für die Umwelt tun: In der Innenstadt wurden 100 Sparschweine aufgestellt, mit denen man für den Pfandbecher Potspresso spenden kann.
Zum Beginn der Woche sind in Potsdam gleich drei Fahrradfahrer bei Unfällen verletzt worden. Alle mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden - darunter eine 14-Jährige.

Das geplante Ärztehaus sollte erst im Herbst 2017 öffnen, dann im August dieses Jahres. Und jetzt verzögert sich es erneut. Der Investor wirft den Behörden vor, dass sie zu langsam arbeiten.

Thair Abud wandert vom Nordkap bis nach Südafrika und sammelt für die Krebshilfe. Eine Begegnung in Potsdam.

Der Potsdamer Volkspark soll zugunsten von Wohnungsbau kleiner werden, doch dagegen gibt es Widerstand. Eine erste Hürde wurde nun genommen.
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist riesig. Gut, dass einige Potsdamer Pflegeeinrichtungen kreativ geworden sind. Ein Kommentar.

In Potsdam bleibt der Fachkräftemangel in der Altenpflege groß. Die Einrichtungen versuchen selbst gegenzusteuern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster