
Nach dem Fund eines verdächtigen Pakets war der Potsdamer Hauptbahnhof am Sonntagnachmittag teilweise gesperrt. Mittlerweile gab es Entwarnung, der Eingang ist wieder frei
Nach dem Fund eines verdächtigen Pakets war der Potsdamer Hauptbahnhof am Sonntagnachmittag teilweise gesperrt. Mittlerweile gab es Entwarnung, der Eingang ist wieder frei
In früheren Hochburgen im Potsdamer Süden hat die Linke viele Stimmen eingebüßt. Eine Spurensuche.
Das große Interesse an der Oberbürgermeisterwahl hatte sich abgezeichnet. Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte der 141 000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Eine Reportage vom Wahlsonntag in Potsdam.
SPD und Linke liegen vorn, verlieren aber im Vergleich zur letzten Wahl Stimmen. Für die Überraschung des Abends sorgte Die Andere-Kandidat Lutz Boede.
SPD-Kandidat Mike Schubert holt 32 Prozent der Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl und zieht gegen Martina Trauth (Linke) in die Stichwahl am 14. Oktober ein. Im PNN-Liveblog finden Sie alle wichtigen Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Ein Mann soll seine Begleiterin in einem Lebensmittelgeschäft angeschrien und eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die ersten 150 Schüler lernen seit drei Wochen an der neuen Montessori-Schule Am Stern. Ein Besuch.
Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Janny Armbruster (Bündnis 90/Die Grünen).
Die Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung am Montagabend eine neue Verordnungen für die Öffnung in bestimmten Stadtgebieten beschlossen. Doch damit ist der Dauerstreit wohl noch nicht beigelegt.
Die Stadtverordneten haben den freien Eintritt für Minderjährige in das ehemalige Buga-Gelände im Bornstedter Feld beschlossen.
Sechs runde Tische, 48 Potsdamer – und sechs OB-Kandidaten, die je eine Viertelstunde Rede und Antwort standen: Worum es ging und was die Teilnehmer überraschte.
Bei der Barrierefreiheit hat Potsdam Fortschritte gemacht. In der Pflege bleibt aber viel zu tun, findet Rentnerin Rita Schulze-Gahlbeck.
Die umstrittenen Pläne für Sportflächen an der Tram-Wendeschleife sollen nun erneut in den Ausschüssen diskutiert werden.
Die Stadtverordneten machen sich fraktionsübergreifend für den Erhalt der Kleingartensparte „Angergrund“ an der Dieselstraße stark. Der Fall beschäftigt die Gerichte.
Die Betreuungsrelation bei den Unter-Dreijährigen hat sich in Potsdam verbessert. Das kann man von zwei Seiten betrachten. Ein Kommentar.
Die Betreuungsrelation in Potsdams Krippen hat sich verbessert, bei den Kindergärten liegt Mittelmark vorne.
Die Zahl der Betreuungsplätze ist in einem Jahr um sechs Prozent gestiegen. Ob das reicht, ist noch unklar.
Der Kita-Navigator ist in Potsdam schon lange im Gespräch. Nun wird es Zeit, dass er kommt, meint PNN-Redakteurin Sandra Calvez.
Innenstadt - Baumarten bestimmen, das Fell verschiedener Tiere berühren oder die Strategien der Futtersuche im Winter entdecken: Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße hat eine neue Broschüre mit seinem pädagogischen Angebot veröffentlicht. Das Heft richtet sich an Lehrer und Erzieher, die mit ihrer Kita- oder Hortgruppe oder Schulklasse einen Workshop im oder Ausflug zum Museum machen wollen.
Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld online beantragen. Das teilte die Potsdamer Arbeitsagentur jetzt mit.
Junge Abgeordnete wollen mit ihren Thesen die SPD erneuern. Die Potsdamerin Manja Schüle gehört dazu
Was die Potsdamer gegen die Hitze tun, wo es besonders kühl ist und warum Schatten nicht immer eine gute Idee ist.
Was, wenn eine Fliegerbombe im eigenen Garten unter der Erde liegt? Zwei Potsdamer mussten sich wirklich mit der Frage beschäftigen. Was bleibt ist verlorene Zeit und Risse in der Decke.
Anfang des Jahres geriet der Hort in Bornim in die Kritik, weil Erzieher Kindern angedroht haben sollen, ihnen den Mund mit Klebeband zuzukleben. Jetzt gibt es neuen Ärger im Hort - zwischen Eltern und dem Träger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster