
Am S-Bahnhof Babelsberg ist am Mittwoch eine Frau von einem Zug erfasst worden und wurde schwer verletzt. Die Strecke zwischen Potsdam und Griebnitzsee war gesperrt.

Am S-Bahnhof Babelsberg ist am Mittwoch eine Frau von einem Zug erfasst worden und wurde schwer verletzt. Die Strecke zwischen Potsdam und Griebnitzsee war gesperrt.
26 Kinder in Potsdam haben keinen Kitaplatz erhalten. 20 betroffene Eltern fordern ihren Lohn nun von der Stadt ein.
Grund für Senkung sind hohe Erlöse für Altpapier und Schrott sowie sinkende Restmüllmengen.

Nach Jahren steigender Preise sollen diese ab Januar für Potsdamer geringfügig sinken. Grund dafür sind hohe Erlöse für Altpapier und Schrott sowie sinkende Restmüllmengen.

Vor kaum drei Jahren flüchtete Alaa Kassab aus Aleppo, nun unterrichtet sie Englisch in Geltow. Möglich gemacht hat das ein Integrationsprogramm der Universität Potsdam.

Die neue Kita am Bornstedter Feld schafft dringend benötigten Platz für 90 Kinder. Jetzt steht der Rohbau.
Die 48-jährige Antje B. wird seit Donnerstagvormittag vermisst. Polizei und Rotes Kreuz suchten sie erfolglos mit Hunden und einem Hubschrauber. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
Im Streit um die Kitabeiträge gibt es einen Kompromiss. Die Stadt Potsdam könnte demnach bis zu 20 Millionen Euro zurückzahlen.

Der Streit um die Babelsberger Kleingartenanlage Angergrund eskaliert. Anfang November soll nun der Gerichtsvollzieher anrücken.

In Kooperation mit SAP sollen die Kinder der neuen Fröbel-Kita am Campus Jungfernsee an digitale Medien herangeführt werden. Noch ist das Konzept nicht ausgereift.

Passanten fanden das vierjährige Kind und brachten es nach Hause. Die Kita hatte dessen Fehlen noch nicht bemerkt. Der Träger will die Kinder in Zukunft besser sensibilisieren.

Der Boom hält an, die Auftragsbücher sind voll. In Potsdam fürchtet die Handwerkskammer jedoch ein Verkehrschaos - und stellt Forderungen an den neuen Oberbürgermeister.

Schleppende Wahlbeteiligung, wo man auch fragt. Für manche mangelt es an Alternativen, für andere ist das Wetter zu schön. Unterwegs am Wahltag.

Am Sonntag entscheidet sich, wer Potsdam für die kommenden acht Jahren regieren wird. Das Wichtigste zur Stichwahl in Kürze

Potsdams nächster Oberbürgermeister heißt Mike Schubert. Der SPD-Kandidat landet bei der OB-Stichwahl in der Landeshauptstadt mit rund 55 Prozent der Stimmen vor seiner parteilosen Kontrahentin Martina Trauth. Der Newsblog des Wahltages zum Nachlesen.
Es wird noch einmal sonnig und schön am Wochenende. Suchen Sie noch Tipps? Die PNN-Redaktion hat ein paar für die nächsten Tage zusammengetragen.

Drei 16-Jährige und ein 20-Jähriger haben am Samstagabend in Kleinmachnow, Potsdam und Blankenfelde-Mahlow fünf Personen mit dem Messer bedroht und ausgeraubt.

Nach dem Fund eines verdächtigen Pakets war der Potsdamer Hauptbahnhof am Sonntagnachmittag teilweise gesperrt. Mittlerweile gab es Entwarnung, der Eingang ist wieder frei

In früheren Hochburgen im Potsdamer Süden hat die Linke viele Stimmen eingebüßt. Eine Spurensuche.

Das große Interesse an der Oberbürgermeisterwahl hatte sich abgezeichnet. Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte der 141 000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Eine Reportage vom Wahlsonntag in Potsdam.

SPD und Linke liegen vorn, verlieren aber im Vergleich zur letzten Wahl Stimmen. Für die Überraschung des Abends sorgte Die Andere-Kandidat Lutz Boede.
SPD-Kandidat Mike Schubert holt 32 Prozent der Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl und zieht gegen Martina Trauth (Linke) in die Stichwahl am 14. Oktober ein. Im PNN-Liveblog finden Sie alle wichtigen Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Ein Mann soll seine Begleiterin in einem Lebensmittelgeschäft angeschrien und eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Die ersten 150 Schüler lernen seit drei Wochen an der neuen Montessori-Schule Am Stern. Ein Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster