zum Hauptinhalt
Autor:in

Sarah Kramer

Seit dem Pisa-Schock von 2001 hat sich der Unterricht kontinuierlich gewandelt.

Die Kritik an realitätsfernem Unterricht der Schülerin Naina auf Twitter befeuert die Debatte über Lerninhalte. Verbände fordern ein Fach Ökonomie. Lehrer fürchten Beeinflussung durch Unternehmen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sarah Kramer
  • Tilmann Warnecke
Spielzeug mit Tradition. Die berühmte Holzeisenbahn brachte Brio 1958 auf den Markt. Dieses Foto zeigt eine moderne Variante.

Der deutsche Brettspielhersteller übernimmt den schwedischen Holzeisenbahnbauer. Ravensburger will mit der Übernahme neue Marktsegmente erobern.

Von Sarah Kramer
Spielen unterm Tannenbaum. Die Eisenbahn gehört zu den Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken.

Spielzeug gehört zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken – der Preis ist für viele zweitrangig. Das freut Handel und Hersteller

Von Sarah Kramer
Die Vorstandsvorsitzenden von Zalando, David Schneider (links), Robert Gentz (Mitte) und Rubin Ritter werfen am Tag des Börsengangs Päckchen in die Luft.

Jahrelang hatte der Online-Modeversand Zalando nur Verluste zu melden. Nach einem umsatzstarken neun Monaten hofft man nun auf ein gutes Weihnachtsgeschäft - und einen Gewinn in der Jahresbilanz.

Von Sarah Kramer
Lässt sich nicht einschüchtern: Claus Weselsky, Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL.

Mit Pathos ruft die S-Bahn zum Streikbruch auf. Doch Lokführer und Zugbegleiter wollen der Gewerkschaft nicht in den Rücken fallen. An der Basis gibt es aber auch Streit über den Streik und Claus Weselsky.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Veronica Frenzel
  • Sarah Kramer
  • Stefan Jacobs
Korrupt. Nicht nur Ärzte wirtschaften in die eigene Tasche.

In kaum einer Branche wird so viel geschmiert wie im Gesundheitssektor, riesige Beträge fließen unter der Hand in die Taschen des medizinischen Personals. Mit einem neuen Gesetz will die Koalition nun gegen die Missstände vorgehen.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })