Ideen muss man haben: Das US-Unternehmen Kickstarter sammelt im Internet Spenden, damit Tüftler und Firmengründer die dann auch umsetzen können.
Sarah Kramer

Der japanische Automobilkonzern Toyota ruft wegen Mängeln Millionen von Fahrzeugen zurück. Auch deutsche Autofahrer sind davon betroffen und sollen nun so schnell wie möglich in die Werkstatt.

Riesige Fangflotten bedrohen die Artenvielfalt im Meer. Dabei gibt es kulinarische Alternativen aus heimischen Gewässern, auch in Berlin und Umgebung. Allerdings haben diese Fische einen Nachteil.

Die Lufthansa-Piloten sind im Ausstand - und deutsche Passagiere zeigen sich davon wenig beeindruckt. Noch ist keine Einigung des Tarifstreits in Sicht. Was am ersten Streiktag bis zum Nachmittag geschah, können Sie an dieser Stelle nachlesen.

China ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Das wurde auch beim Besuch von Präsident Xi Jinping in Berlin wieder deutlich. Doch wie eng sind die beiden Staaten wirklich verbunden?
Der Umsatz mit Waffen und militärischen Dienstleistungen ist rückläufig.

Fast 20 000 Soldatinnen dienen bei der Bundeswehr. Was sie dort erleben, ist oft unglaublich. Belästigungen, Übergriffe, Demütigungen. Ist die Integration der Frauen beim Militär gescheitert?

Geringeres Einkommen, unten auf der Karriereleiter, weniger Einfluss: Frauen kommen im Beruf oft schlechter weg als Männer. Doch das soll sich ändern – durch Business-Netzwerke.

Die Berliner Schreibwarenfirma verpasste viele Jugendtrends. Mit Partner Pelikan soll es nun klappen mit dem "profitablen Wachstum".
Die Berliner Schreibwarenfirma Herlitz verpasste viele Jugendtrends. Mit Partner Pelikan soll es klappen.

Dranbleiben statt Abschalten: Lufthansa-Kunden dürfen Handys nun auch bei Start und Landung benutzen – andere Airlines ziehen nach.

Weniger Erwerbslose, mehr Jobs: Der Arbeitsmarkt in Berlin entwickelt sich besser als der Bundesdurchschnitt. Das hat die Hauptstadt auch dem milden Winter zu verdanken - aber nicht nur.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen räumt auf in ihrem Haus: Die 15 großen Rüstungsprojekte kommen auf den Prüfstand. Zu den Problemfällen zählt auch das Kampfflugzeug Eurofighter. Ein Besuch auf dem Stützpunkt der Jetpiloten in Neuburg.

Steuerfahnder wissen oft nicht, was sie bei einer Durchsuchung erwartet. In Berlin haben sie 2013 in 4000 Fällen ermittelt - und sind zum Teil beschimpft und bedroht worden. Zwei Insider berichten.

Der Berliner Online-Händler wächst und wächst. Doch zu viele Kunden schicken ihre Pakete zurück.

Der Berliner Onlinehändler für Schuhe und Mode hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent gesteigert. Trotz roter Zahlen will Zalando weiter investieren - und sich erst einmal von der Börse fernhalten.
In keinem anderen Bundesland entstehen derzeit so viele Stellen wie in Berlin.

Der Zirndorfer Spielzeughersteller feiert in diesem Jahr das 40-jährige Jubiläum seiner beliebten Plastikfiguren. Immer neue Modelle kommen hinzu
Die weltweit größte Spielwarenmesse in Nürnberg legt den Fokus in diesem Jahr auf praktische, klassische, kleine und technische Spielsachen. Zu der Messe, die am Mittwoch beginnt und bis zum 3.
Berlin - China ist künftig mit einer eigenen Handelskammer in Europa vertreten – in Berlin. Die neue Institution mit dem offiziellen Namen Chinesische Handelskammer in Deutschland (CHKD) wurde am Donnerstag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und dem chinesischen Botschafter Shi Mingde mit einem Festakt im Haus der Deutschen Wirtschaft in Mitte eröffnet.

Mehr als die Hälfte der schwulen und lesbischen Beschäftigten haben sich noch nicht geoutet, sagt Bernd Schachtsiek. Mit dem Tagesspiegel spricht der schwule Manager über Homosexualität in Unternehmen.

Ein Winter ohne Frost stellt einige Branchen vor unerwartete Probleme. Der Textilhandel klagt über schleppenden Absatz. Und die Baubranche ruft gar nach dem Staat.

Wir müssen Kinder mehr fördern, sagt Bernd Siggelkow, Gründer des Kinder- und Jugendhilfswerks "Die Arche". Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, was Weihnachten für ihn bedeutet, was Arche-Kinder zum Fest bekommen und warum er er das Jugendamt abschaffen will.

Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Rainer Arnold über die Zukunft der Rüstung