zum Hauptinhalt
Autor:in

Sarah Kramer

Büro oder Spielplatz?  Beides – sagen viele Mütter und arbeiten Teilzeit. Doch die nur halbe Präsens am Arbeitsmarkt wird bei der Rente bestraft.

Viele Frauen arbeiten in Teilzeit, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Doch das kommt sie teuer zu stehen – wenn es um ihre Rente geht. Was Forscher errechnet haben.

Von Sarah Kramer
Wartende Passagiere vertreiben sich am Hauptbahnhof in Hamburg die Zeit. Zum neunten Mal in diesem Jahr streikt die Lokführergewerkschaft GDL bundesweit.

Die GDL bestreikt den Personenverkehr - ein Ende ist erst mal nicht in Sicht. Während Bahn-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube eine Pressekonferenz absagte, hat GDL-Chef Claus Weselsky den Ausstand verteidigt. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, wie der erste Streiktag ablief. Morgen halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.

Von
  • Jana Lotze
  • Sarah Kramer
  • Angie Pohlers
  • Ingo Salmen
Zeichen der Zeit: Coding soll an Berliner Universitäten mehr unterrichtet werden, fordert Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner.

Mehr IT-Professoren forderte Sebastian Turner im Leitartikel des Tagesspiegels. Seitdem wird über das Iinformatik-Studium in Berlin diskutiert. Unternehmer fordern mehr Praxisbezug in der IT-Ausbildung. Zu wenige Tech-Gründer könnten richtig Software programmieren.

Von Sarah Kramer
Das Berliner Bildungsprojekt Cucula will Flüchtlingen berufliche Perspektiven aufzeigen. Ein erster Schritt für mehr Integration auf dem Arbeitsmarkt. Die private Initiative finanzierte sich bislang über Crowdfunding und Privatspenden.

In Berliner Unternehmen fehlen Fachkräfte und Auszubildende. Flüchtlinge könnten die offenen Stellen besetzen. Doch in den Firmen gibt es Berührungsängste. Und der Staat hat ihrer Beschäftigung Grenzen gesetzt.

Von
  • Sarah Kramer
  • Angie Pohlers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })