zum Hauptinhalt
Autor:in

Sarah Kramer

Foto: dpa

Ihr Kampf für ein Leben in Freiheit war ein Wettlauf gegen die Zeit. Jederzeit hätte der Staat Arizona das vor mehr als 22 Jahren in den USA gefällte Todesurteil gegen Debra Milke wegen Mordes an ihrem Sohn Christopher vollstrecken können – und einmal, im Jahr 1997, wäre es fast zur Exekution gekommen.

Von Sarah Kramer
Manchmal auch nützlich: Kleine Geschenke sollen die Aufmerksamkeit der Wähler erhöhen.

Die Parteien flankieren ihre Kampagnen zur Bundestagswahl mit großen und kleinen Geschenken ans Volk. Dabei werben sie vor allem mit Gebrauchsgegenständen um Wählers Gunst - und mit allerlei Kuriositäten.

Von Sarah Kramer
Protest gegen den Bundesnachrichtendienst. Deutschlands höchster Datenschützer will die Arbeit der Geheimdienste transparenter machen. Foto: Pawel Kopczynski/Reuters

Der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Behörden bei der Aufklärung der Spähaffäre.

Von Sarah Kramer

Insgesamt treten 34 Parteien Ende September bei der Bundestagswahl an. Grund genug einmal auf die Exoten unter den Bewerbern zu schauen. Der Tagesspiegel stellt einige von ihnen vor.

Von Sarah Kramer
Teurer als gedacht. Der Eurofighter, das größte Rüstungsprojekt Europas.

Erst das Debakel um die Drohne „Euro Hawk“, nun wird auch die Anschaffung des „Eurofighters“ viel teurer als geplant. Ein gefundenes Fressen für die Opposition - denn auch hier sollen die Risiken des Großprojekts in politischen kreisen stets bekannt gewesen sein.

Von Sarah Kramer

Deutschland steht mit Temperaturen bis zu 38 Grad der bislang wärmste Tag des Jahres bevor – auch in der Nacht kühlt es nicht ab.

Von Sarah Kramer
Unsicher? HPl-Direktor Christoph Meinel mit einer alten Festplatte der Polizei.

Das kriminelle Potenzial des Internets wächst. Das zeigte eine HPI-Konferenz zur Cybersicherheit

Von Sarah Kramer

Die Beschaffung von Wehrgütern ist eine Herausforderung. Komplexe Verfahren und verworrene Personalstrukturen machen den schnellen Einkauf unmöglich. Dabei wären Deutschlands Soldaten gerade darauf angewiesen.

Von Sarah Kramer
Im Einsatz: Das G 36 von Heckler & Koch ist das Standardgewehr der Bundeswehr – und wird unter anderem auch in Afghanistan eingesetzt.

Bei der Anschaffung einer Waffe sollen Mängel ignoriert worden sein / Ermittlungen gegen einen Soldaten.

Von
  • Sarah Kramer
  • Michael Schmidt
Über afghanischen Gipfeln keine Ruh: Ein Isaf-Soldat steht auf einem Hügel in der Provinz Takhar. Am Samstag ist ein deutscher Soldat in Afghanistan getötet worden.

In Afghanistan ist erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein deutscher Soldat getötet worden. Die Taliban demonstrieren ihre Stärke mit einer Frühjahrsoffensive, die für die Zeit nach dem Abzug Schlimmes befürchten lässt.

Von Sarah Kramer

Fast zwei Jahre lang hatten die deutschen Streitkräfte in Afghanistan keinen Toten zu beklagen – eine gefühlte Ewigkeit. Dass der Einsatz am Hindukusch in dieser Zeit etwas aus dem deutschen Fokus geraten ist, mag auch daran liegen.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })