
"Er sieht gut aus, Mama", sagt Ilkay Yücel. "Viel besser als beim ersten Mal." Gerade hat sie ihren Bruder Deniz im Gefängnis bei Istanbul sehen können. Ein Besuch in der Heimat, bei Familie und Freunden. Unser Blendle-Tipp.

"Er sieht gut aus, Mama", sagt Ilkay Yücel. "Viel besser als beim ersten Mal." Gerade hat sie ihren Bruder Deniz im Gefängnis bei Istanbul sehen können. Ein Besuch in der Heimat, bei Familie und Freunden. Unser Blendle-Tipp.

Plötzlich ist Raja da. Riesenkopf. Riesenauge. Die Delfine vor der israelischen Küstenstadt Eilat entscheiden selbst, mit wem sie spielen. Zu seinem Glück haben sie unseren Autor auserkoren.

Vorbestrafte Gewalttäter bewachen mitunter die Türen der Clubs – und entscheiden, wer drinnen Drogen verkauft. Schuld ist eine ärgerliche Gesetzeslücke, die niemand schließen will. Ein Rant.

Hat der Anschlag am Breitscheidplatz gar nicht stattgefunden? Verschwörungstheoretikern ist kein Gedanke zu blöd. Als Einstiegsdroge dienen die Berliner Montagsmahnwachen.

Fliegennetze, GPS, Zimtschnecken: Abenteuerurlaub im Riding-Mountain-Nationalpark ist höchst bequem. Wer sich trotzdem verläuft, wird zum Dorfgespräch.
Prügel und Brandanschläge – Rechtsextreme terrorisieren den Szenebezirk. Die Polizei rät: Rollläden runter. Es geht um nichts weniger als den Kampf um die Straße, sagt die Bürgermeisterin.

Morddrohungen, Körperverletzung, Brandsätze: Im Szenekiez hat die politisch motivierte Kriminalität erhebliche Ausmaße angenommen. Nirgend sonst im Westen Berlins ist das Nazi-Problem so groß.

Wenn deutsche Reisende nach Israel flogen, ärgerten sie sich über harsche Kontrollen. Seit Europa vom Terror betroffen ist, zeigen viele plötzlich Verständnis.

Kopfschütteln, Aufschrei, Jubel: Mit diesem Urteil hatte beim Raser-Prozess im Berliner Landgericht kaum jemand gerechnet. Hamdi H. und Marvin N. bekommen Lebenslang. Der Richter sagt, es gehe ihm nicht um Härte.

Die Nachfrage nach dem kleinen Waffenschein ist explodiert. Aber eignen sich Schreckschusspistolen wirklich zur Selbstverteidigung? Ein Besuch bei Menschen, die es wissen.

"Trainspotting" zeigte ein kaputtes Edinburgh, nun läuft Teil zwei. Der Film enttäuscht, nur die Stadtverwaltung kann sich freuen. Der Film fungiert als Touristen-Magnet.

Virtual Reality soll die Art und Weise revolutionieren, wie wir Kino erleben. Ein Praxistest beim European Film Market.

Es ist die Basis seiner Erfolgsgeschichte: Würselen - Kleinstadt bei Aachen, Heimat von Martin Schulz. Einer, so nah dran am Volk, dass er gar die Kanzlerin überflügelt. Weggefährten haben ihn anders in Erinnerung. Eine Erdung.

Wo Roboter den Menschen übertrumpfen. Und warum das gar nicht so schlecht ist.

Hamdi H. ist angeklagt, bei einem illegalen Autorennen am Ku'damm einen Menschen getötet zu haben. Eine Psychologin beurteilte nun: „Er hat sich maßlos überschätzt.“

Anis Amri wollte ein Gotteskrieger sein - und lebte wie ein primitiver Krimineller. In NRW prüft nun ein Sonderermittler die Stationen des Islamisten. Und in Berlin? Eine Spurensuche.

Was passiert, wenn zwei Modeblogger in Neukölln einen Imbiss aufmachen? Und vor allem: Kann man das essen?

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“? Seine Dschungelkrone ist er bald los. Doch Menderes Bagci wird trotzdem sein Auskommen haben: als Deutschlands Anti-Rockstar.

Was tun, wenn Bibi Bloxberg nicht hilft? Ein Anruf bei Tobias Baier, dem Erfinder des „Einschlafen-Podcasts“.

Drogen, Glücksspiel, Prügeleien – Anis Amri wollte ein Gotteskrieger sein, doch er lebte wie ein gewöhnlicher Krimineller. Von Neukölln bis Spandau finden sich Spuren. Unser Blendle-Tipp.

Der Mittelpunkt der EU liegt im fränkischen Westerngrund neben einem Misthaufen und der Netzempfang ist schlecht. Das Dorf bangt nach dem Brexit nun trotzdem um seinen Glanz.

Das ganze Land ist Anis Amri auf der Spur. Die Ermittler vermuten ihn noch in der Hauptstadt und wissen: Auf der Straße würden ihn alle erkennen – an seinen Schnittwunden im Gesicht.

Die Stadt wirkt verändert. Am Breitscheidplatz legen die Menschen Blumen nieder, entzünden Kerzen. Und der Bischof fragt: Wie soll es jetzt noch Weihnachten werden?

Am ersten Abend nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz treffen sich Christen und Muslime in der Gedächtniskirche beim Gedenkgottesdienst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster