zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

David Hasselhoff kurz vor seinem Besuch bei der Internetkonferenz re:publica in Berlin

Bei der Internetkonferenz re:publica in Berlin tritt David Hasselhoff als Botschafter für die digitale Freiheit auf. Über Edward Snowden fällt "The Hoff" ein ambivalentes Urteil - und räumt nebenbei mit einem hartnäckigen Mythos auf.

Von
  • Christian Tretbar
  • Sebastian Leber
Conchita Wurst, die bärtige Starterin aus Österreich, sagt, sie sei es gewohnt, diskriminiert zu werden.

Conchita Wurst, Österreichs bärtige ESC-Kandidatin, heißt eigentlich Tom Neuwirth. Aram Sargsyan, der für Armenien ins Rennen geht, fiel erst durch eine schwulenfeindliche Bemerkung auf und entschuldigte sich anschließend bei Wurst alias Neuwirth. Die ESC-Fangemeinde diskutiert, ob man dem Armenier verzeihen kann.

Von Sebastian Leber
Leinen los oder nicht?

Harmlose Hunde sollten auch in Parks frei herumlaufen dürfen – zumindest zu bestimmten Uhrzeiten. Die kommende Gesetzesnovelle sieht das leider nicht vor. Jetzt ließe sich dieser Geburtsfehler noch korrigieren.

Von Sebastian Leber
Am Jaffator der Heiligen Stadt. Eine Marathon-Teilnehmerin läuft durch die Altstadt von Jerusalem.

Hier rennt keiner Weltrekord. Der Marathon in Jerusalem ist einer der anstrengendsten – vor allem aber ein besonderer. Die Läufer rennen durch die Gassen der Altstadt. Und immer geht es rauf und runter.

Von Sebastian Leber

Ist die Erde hohl? Haben wir echt 2014? Das Internet ist ein Nährboden für krude Thesen. Zwölf Verschwörungstheorien, über die tatsächlich Menschen ernsthaft nachdenken.

Von Sebastian Leber
Konnte sich Adolf Hitler 1945 ins Erdinnere retten?

Ist die Erde hohl? Haben wir echt 2014? Das Internet ist ein Nährboden für krude Thesen. Zwölf Verschwörungstheorien, über die tatsächlich Menschen ernsthaft nachdenken.

Von Sebastian Leber
Leben zwischen Regalen. Der Späti „Heil Quelle“ in der Neuköllner Pannierstraße 58 (im Hintergrund Inhaberin Doris Heil), hat es dem Autor Christian Klier besonders angetan.

Schön sind sie nicht, aber mancher wäre aufgeschmissen, wenn es die Spätis nicht gäbe. Ein Berliner hat diese Institution des Einzelhandels erforscht und ein seltsames Buch daraus gemacht.

Von Sebastian Leber
Sicherheitsmann Michael Kuhr

Viele lassen sich einschüchtern von den Clans in Berlin. Der Personenschützer Michael Kuhr bietet ihnen die Stirn. Ein Angeber? Ermittler sagen: Der Mann ist ein Segen für diese Stadt.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })