zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Leber

Heroin als Hustenmittel.

Heroin, Kokain, Crystal Meth – wegen dieser Drogen werden Kriege geführt und Gangster Milliardäre. Den ganzen Stoff verdankt die Welt dem Schaffen deutscher Chemiker.

Von Sebastian Leber

Cro ist der Mann mit dem Pandakopf. Gerade erscheint sein erstes Album, der Rapper wird bereits groß gefeiert. Sein Gesicht will er nicht zeigen – wie viele Stars vor ihm. Eine Enthüllung.

Von
  • Sebastian Leber
  • Tiemo Rink
Im ZDF gibt Oliver Kahn den Experten - mit profunden Analysen.

Mit einem kennt sich Oliver Kahn noch besser aus als mit den EM-Stadien: Mit Allgemeinplätzen. Davon serviert er den Zuschauern gleich im Dutzend.

Von Sebastian Leber
An der Donau in Regensburg.

Rom. München. Montreal. Bangkok. Der Berliner Philipp Geist taucht seine Kamera in die Gewässer bekannter Städte.  So bringt er verborgene Seiten zum Vorschein. Und manchmal entdeckt er dabei Gruseliges.

Von Sebastian Leber
Taube aus Nahsicht, die in die Kamera guckt.

Die Stadttaube hat ein Imageproblem. Dabei ist das meiste, was wir über sie zu wissen glauben, blanker Unsinn. Ein Plädoyer für eine Außenseiterin.

Von Sebastian Leber

Fester Schlafplatz, richtiges Futter und Gipseier: Wie ein Modellprojekt das Taubenproblem löst

Von Sebastian Leber
Roman Lob trat für Deutschland an. Er landete auf Platz acht.

Favoritensieg beim Eurovision Song Contest: Die Schwedin Loreen überzeugte mit ihrem Düstertanz nicht nur ihre eigenen Landsleute. Der Deutsche Roman Lob landete hingegen im Mittelfeld, schnitt aber besser ab als Lena im vergangenen Jahr.

Von
  • Jan Oberländer
  • Sebastian Leber
 Die russische Frauengruppe Buranowskije Babuschki.

Eine Woche lang wurde geprobt, demonstriert und festgenommen, jetzt wird gesungen: Die Favoriten des Eurovision Song Contest. Verfolgen Sie den Wettbewerb am Samstag ab 20 Uhr im Live-Ticker des Tagesspiegels!

Von Sebastian Leber
Frank Henkel und Margarete Koppers vor Ort bei den Einsatzkräften.

Polizeipräsidentin Margarete Koppers kam im Schlabberlook mit Schirmmütze und Strickjacke, Innensenator Frank Henkel zeigte sich im Ralph Lauren-Shirt. Unser Autor analysiert einen fragwürdigen Undercover-Einsatz.

Von Sebastian Leber
Martin Delius hat mit seinem NSDAP-Vergleich viel Aufmerksamkeit provoziert.

Der Berliner Pirat Martin Delius hat einen dummen Satz gesagt. Noch dümmer aber wäre es, ihm deswegen rechtes Gedankengut zu unterstellen, meint Sebastian Leber. Warum Delius die Kritik an seinem Nazi-Vergleich aussitzen sollte.

Von Sebastian Leber

Zu laut, zu blöd und ständig im Weg: In unserer toleranten Weltstadt gehört es inzwischen zum guten Ton, gegen Besucher zu hetzen. Unser Autor glaubt, es hackt. Eine Solidaritätsbekundung.

Von Sebastian Leber

Gothic-Schlager mit Erfolgsgarantie: Unheilig und das Album „Lichter der Stadt“. Die 16 neuen Songs sind hochdosierte Antidepressiva, oft mitreißend und immer direkt zugänglich. Die Texte bewegen sich allerdings auf kitschigem Poesialbumsniveau.

Von Sebastian Leber

Die brutalste Fehde der Musikgeschichte: Nach Tupac Shakur wird 1997 auch The Notorious B.I.G. erschossen – posthum erlangt der dicke Rapper Weltruhm. Heute ist sein 15. Todestag.

Von Sebastian Leber
Ihm fehlen die Worte nicht. Marcus Wiebusch (Mitte) besingt mit seiner Band gewöhnliches Pärchenglück in ungewohnten Bildern.

Romantischer wurde nie über Körperausscheidungen geschrieben: Der Hamburger Band Kettcar ist mit „Zwischen den Runden“ ein hinreißendes Popalbum gelungen.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })